Wie wird der Begriff Training definiert?
„Training ist die planmäßige und systematische Realisation von Maßnahmen (Trainingsinhalte und Trainingsmethoden) zur nachhaltigen Erreichung von Zielen (Trainingsziele) im und durch Sport.
Was sind die wichtigsten Merkmale des sportlichen Trainings?
Grundbegriffe des sportlichen Trainings
- Psychomotorische Lernziele: konditionelle und koordinative Fähigkeiten (Technik)
- Kognitive Lernziele: Taktische und technische Kenntnisse.
- Affektive Lernziele: Willensstärke, Selbstüberwindung, Durchsetzungsvermögen.
Was versteht man unter dem Begriff Training im Sport?
Training ist im Bereich Sport regelmäßige körperliche Bewegung (Belastung) zum Zwecke der Leistungssteigerung bzw. zur Erhaltung der sportlichen Leistungsfähigkeit auf der Basis von Wachstumsprozessen. Das Training im Leistungssport unterscheidet sich wesentlich vom Training im Breitensport.
Was versteht man unter dem Begriff sportliches Training?
„Sportliches Training ist ein planmäßig gesteuerter Prozess, bei dem mit inhaltlichen, methodischen und organisatorischen Maßnahmen, entsprechend einer Zielvorstellung, Zustandsänderungen der komplexen sportmotorischen Leistung, Handlungsfähigkeit und des Verhaltens entwickelt werden sollen.“
Was ist die Aufgabe eines guten und erfolgreichen Fußballtrainers?
Die Aufgabe eines guten und erfolgreichen Trainers besteht auch darin, Konflikte zu erkennen und sofort den Versuch zu starten, diese zu lösen. Fußballtrainer müssen kommunizieren, analysieren und trotzdem konsequent sein können.
Was braucht ein Trainer für den Fußballsport?
Ein Trainer braucht dazu sowohl fachliche, methodische als auch organisatorische Fähigkeiten. Übungen vorzeigen zu können, das ist für alle Spieler von Vorteil. So ist es für den Fußballtrainer immer essenziell, über das nötige Wissen und über die erforderlichen Kenntnisse im Fußballsport zu verfügen.
Was sollte man beim Fußballtraining gefordert haben?
Beim Fußballtraining werden die Kicker gefordert, doch niemals sollten sie sich durch das Training überfordert fühlen. Spaß und Freude am Kicken sollte für jeden Coach das absolute Credo sein, das er seinen Zöglingen mitgeben sollte.
Wie sollte der Mannschaftstrainer sein Team führen können?
Der Mannschaftstrainer sollte sein Team führen können. Dabei ist ein ehrlicher und offener Umgang mit seinen Fußballern und allen Menschen rund um das Team wichtig. Die Offenheit gegenüber seinen Schützlingen manifestiert sich dadurch, dass er in allen Situationen ehrlich und authentisch ist.