Wie schreibt man eine Bewerbung wenn man per Du ist?
Mit dem DU in der Bewerbung machen Sie an der Stelle also nichts falsch. Seriös sollten die Bewerbungsunterlagen aber trotzdem bleiben….Wenn Sie sich aber für das DU entscheiden, dann kann die Anrede in DU-Form und im Anschreiben zum Beispiel so lauten:
- Sehr geehrter Klaus,
- Guten Tag, Petra!
- Liebes FIRMA-Team,
Wie sieht eine professionelle Bewerbung aus?
Wie sieht eine korrekte Bewerbung aus? Eine formal korrekte Bewerbung besteht aus Anschreiben (max. 1 Seite), Lebenslauf (max. 3 Seiten) und Anlagen (Zeugnisse, Zertifikate, Arbeitsproben).
Wie beginnst du mit dem Anschreiben?
Bevor du mit dem Anschreiben beginnst, solltest du das Unternehmen, das dich interessierst, besser kennen lernen. Schau dir die Stelle, auf die du dich bewerben willst, genau an. Lese dir die Website des Unternehmens durch und sofern vorhanden auch die Neuigkeiten dazu.
Wie kann ich ein Anschreiben verfassen?
Ein Anschreiben zu verfassen ist nicht so schwer, wenn man ein paar einfache Regeln beachtet: Halte es so kurz wie möglich und komme schnell auf den Punkt. Schreibe nicht mehr als eine Seite und nicht mehr als vier Absätze. Dein Anschreiben sollte nur zwei Dinge behandeln: Deine Stärken und wie sie dem Unternehmen zugute kommen können.
Was ist ein Anschreiben?
Ein Anschreiben ist deine Gelegenheit zu erklären, wer du bist, was du kannst und wie du Probleme löst. Du kannst dich darin näher beschreiben, deine Persönlichkeit zeigen und deine Professionalität.
Warum ist generisches Anschreiben unbeachtet?
Das verleitet oft dazu, ein generisches Anschreiben zu verfassen und nur den Firmennamen zu ändern. Wenn du das tust, bleiben dein Lebenslauf und Anschreiben jedoch höchstwahrscheinlich sowohl vom ATS (Applicant Tracking System), also einer Software zum Auslesen der Bewerbungen, oder dem Recruiter unbeachtet – denn es fehlt die Relevanz.