Was bedeutet der Ausdruck prüfen?
Prüfen bedeutet nach DIN 1319 das Feststellen, inwieweit ein Prüfobjekt eine Forderung erfüllt. Wird nur mit dem menschlichen Sinnen – ohne Hilfsmittel – geprüft, spricht man vom subjektiven Prüfen. Werden Hilfsmittel – sogenannte Prüfmittel – verwendet, so spricht man vom objektiven Prüfen.
Woher kommt das Wort kontrollieren?
Etymologisch stammt das Wort von französisch contrôle, in älterer Schreibweise contrerolle (zu französisch contre, ‚gegen‘ und französisch rôle, ‚Rolle‘, ‚Register‘), das ursprünglich ein „Gegenregister zur Nachprüfung von Angaben eines Originalregisters“ bezeichnete.
Warum macht man eine Sichtprüfung?
Typische Mängel, die durch Sichtkontrolle entdeckt werden sollen. Mechanische Beschädigung (Kratzer, Risse), Schmutzablagerungen, Montagefehler, Gratbildung, Endkraterrisse und Einbrandkerben.
Wie nennt man jemanden der kontrolliert?
Kontrollfreak ist die umgangssprachlich abwertende Bezeichnung für eine Person, die versucht, alles um sich herum zu kontrollieren.
Was versteht man unter Kontrollverlust?
Unter Kontrollverlust versteht die Suchthilfe nicht nur das einmalige Verlieren der Kontrolle. Gemeint ist hier ein Stadium der Erkrankung, in dem der Abhängige den Konsum grundsätzlich nicht mehr kontrollieren kann.
Was beinhaltet eine Sichtprüfung?
Die Sichtprüfung ist dabei der erste Schritt der Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel, ortsveränderlicher elektrischer Geräte sowie elektrischer Maschinen. Das sind die wichtigsten Aspekte dieses Prüfschritts in den jeweiligen Bereichen.
Wie wird eine Sichtprüfung durchgeführt?
Bei der direkten Sichtprüfung wird die zu inspizierende Stelle von einem Prüfer betrachtet. Die zu untersuchende Stelle des Prüfkörpers wird direkt mit bloßem Auge inspiziert. Die direkte Sichtprüfung kann mit Hilfsmitteln wie z.B. Endoskopen durchgeführt werden.
Wie findet eine Überprüfung statt?
Eine Überprüfung findet statt, wenn man sich vergewissern will, dass etwas so ist, wie es sein sollte (1). Eine Prüfung ist eine Messung von Dingen (2). (1) Der Koch überprüfte, ob das Steak durch war. (2) Der Lehrer prüfte seine Schüler. In (1) prüfen could also be used.
Was ist eine Prüfung oder eine Prüfung?
Eigentlich bedeuten die beiden das gleiche. Wenn es um Schule oder so geht, benutzen wir Prüfung, ansonsten ist es egal. Eine Überprüfung findet statt, wenn man sich vergewissern will, dass etwas so ist, wie es sein sollte (1). Eine Prüfung ist eine Messung von Dingen (2).
Was ist eine professionelle Grammatikprüfung?
Abhilfe schafft eine professionelle Grammatikprüfung. Mit dem „Duden-Mentor“ können Sie Ihre Texte ohne großen Aufwand auf Grammatikfehler sowie Rechtschreib- und Tippfehler prüfen. Wer sich beim Schreiben in erster Linie darauf konzentriert, dass der Inhalt schlüssig ist, der verliert schon mal den Text oder den eigenen Schreibstil aus den Augen.
Was brauchen sie für eine Online-Rechtschreibprüfung?
Einen Text, den Sie prüfen möchten – mehr braucht es nicht. Den Rest übernimmt die Online-Rechtschreibprüfung von Duden. Mit dem Duden-Mentor spüren Sie Grammatikfehler oder falsch geschriebene Wörter in Ihren Texten auf. Auch der Griff zum Wörterbuch und die zeitaufwendige Textprüfung gehören mit dem Programm der Vergangenheit an.