Welche verschiedenen Fonds lassen sich unterscheiden?
Unterschiede gibt es zwischen Aktienfonds, die weltweit, in bestimmten Regionen oder in bestimmten Branchen Anteile verschiedener Unternehmen kaufen. Für diese sind die Bezeichnungen Aktienfonds Welt, regionale Aktienfonds, Länderfonds und Branchenfonds üblich.
Wie lassen sich Investmentfonds einteilen?
Fonds: Welche Arten gibt es?
- Aktienfonds: Investitionsschwerpunkt sind Aktien, also Anteile börsennotierter Unternehmen.
- Rentenfonds. Rentenfonds investieren in Anleihen, die einen regelmäßigen Zinsertrag bringen – wie Pfandbriefe, Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen.
- Mischfonds.
- Immobilienfonds.
Was ist der Unterschied zwischen Investmentfond und Aktienfond?
Der Anleger erwirbt Anteile am Fonds. Entsprechend diesen Anteilen nimmt der Anleger an der Wertentwicklung des Fonds teil. Insofern ist ein Fondsanteil mit einer Aktie vergleichbar. Unterschied: Mit einem Fondsanteil ist er an einer Vielzahl von Aktien beteiligt, nicht an einer einzelnen.
Wie risikoreich ist es in Fonds zu investieren?
Fonds haben ein niedrigeres Risiko als Einzelaktien, weil sie breiter diversifiziert sind. Das investierte Kapital in Aktienfonds wird zudem nach deutschem Recht als Sondervermögen getrennt vom Vermögen der Fondsgesellschaft geführt und ist somit von der Insolvenz der Investmentgesellschaft geschützt.
Wie funktioniert ein Hedge?
Was ist Hedging? Beim Hedging (Sicherungsgeschäfte) halten Sie zwei oder mehr Positionen gleichzeitig in der Absicht, Verluste aus der ersten Position durch Gewinne aus der zweiten auszugleichen. Durch Hedging kann zumindest verhindert werden, dass der Verlust einen bestimmten Betrag übersteigt.
Was ist wichtig bei Investmentfonds?
Das Wichtigste in Kürze. Bei Investmentfonds sammelt eine Investmentgesellschaft Geld von Anlegern ein und legt es zum Beispiel in Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Immobilien an. Weil sie in viele Werte gleichzeitig investieren, verteilen Fonds die Risiken.
Wie werden Investmentfonds unterschieden?
Investmentfonds werden vorrangig nach der Art der darin enthaltenen Wertpapiere unterschieden: Aktienfonds: Bei Aktienfonds investiert die Kapitalanlagegesellschaft ausschließlich in Aktien. Der Wert des Aktienfonds ist von den Kursen der zugrunde liegenden Aktien abhängig.
Welche Fonds gibt es?
Daneben gibt es noch andere Arten von Fonds, etwa Dachfonds (hier stellen Dachfonds-Manager aus einzelnen Fonds verschiedener Fondsgesellschaften ein Fonds-Portfolio zusammen) oder Hedgefonds (sie investieren unter anderem in Termingeschäfte, um von den Konjunktur-Entwicklungen möglichst unabhängig zu sein).
Wie wird das Fondsvermögen investiert?
Das Fondsvermögen wird nicht in Einzeltitel investiert sondern es werden Fondsanteile von anderen Investmentfonds gekauft. Durch die breitere Streuung wird das Risiko für den Anleger verringert, es entstehen aber auch (geringfügig) höhere Kosten.