Was meint man mit Infrastruktur?
Soziale Infrastruktur Fürsorge-Dienstleistungen mit Kinderbetreuungs-Einrichtungen, Waisenhäusern, Altenheimen, Frauenhäusern, Pflegediensten usw. Kulturelle Einrichtungen mit Ausstellungsräumen, Bibliotheken, Museen usw. Öffentliche Sicherheit: Bevölkerungsschutz, Polizei, Verteidigung usw.
Was bedeutet Ausbau der Infrastruktur?
Es geht darum, neue Verkehrsangebote zu entwickeln und bestehende besser miteinander zu vernetzen. So wird insbesondere die Erreichbarkeit des ländlichen Raums erhöht, aber auch die Teilhabe von mobilitätseingeschränkten Personen am öffentlichen Leben gestärkt.
Was versteht sich unter dem Begriff Infrastruktur?
Unter dem Begriff Infrastruktur werden alle staatlichen und privaten Einrichtungen, die für die Funktion und Entwicklung einer Gesellschaft erforderlich sind, zusammengefasst. Neben der Unterscheidung von stattlichen und privaten Infrastruktureinrichtungen erfolgt in der Regel eine Unterscheidung in…
Wie werden Infrastrukturen zusammengefasst?
Definition einfach erklärt! Unter dem Begriff Infrastruktur werden alle staatlichen und privaten Einrichtungen, die für die Funktion und Entwicklung einer Gesellschaft erforderlich sind, zusammengefasst.
Was ist die volkswirtschaftliche Bedeutung der Infrastruktur?
Volkswirtschaftliche Bedeutung der Infrastruktur. Die Infrastruktur in allen Bereichen ist ein Maß für den Zustand und die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft im internationalen Vergleich. Ohne eine funktionierende und zuverlässige Infrastruktur entstehen für eine Volkswirtschaft wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Nachteile.
Welche Infrastrukturen sind auf der technischen Seite?
Auf der technischen Seite sind dies insbesondere die örtliche Verkehrsinfrastruktur – Verkehrsanbindung, Nähe zu Autobahnen, Schienennetz etc., die digitale Infrastruktur sowie die Energie- und Abfallentsorgung. Je nach der allgemeinen und regionalen Arbeitsmarktsituation rücken auch die sozialen Infrastrukturen in…