Warum ein ERP System?
Warum ein ERP-System einführen? Die 5 wichtigsten Gründe: Überblick und Transparenz, durch die Abbildung der gesamten Unternehmensstruktur. Kostenreduktion und Wettbewerbsfähigkeit, durch die Unterstützung und Optimierung der Unternehmensabläufe.
Was sind ERP Projekte?
Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet die unternehmerische Aufgabe, Personal und Ressourcen wie Kapital, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne des Unternehmenszwecks rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen, zu steuern und zu verwalten.
Warum scheitern SAP Einführungen?
Risiken gibt es mehr als genug: Von der Qualität der Berater bis hin zur Unfähigkeit, die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen, kann die Einführung von SAP und Co. an vielen Stellen scheitern. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen ERP (SAP), Logistik, Produktion und CRM.
Wann ist die ERP-Implementierung abgeschlossen?
Sobald die Anwender bzw. die Mitarbeiter das OK geben, sich ausreichend geschult fühlen und alle Abläufe präzise dokumentiert wurden, ist dieser Teil der ERP-Implementierung abgeschlossen. Nun folgt der Datenimport, der anschließend noch auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft werden muss.
Was ist Sinn und Zweck von ERP-Systemen?
Sinn und Zweck von ERP-Systemen ist es, die Geschäftsprozesse eines Unternehmens so effizient wie möglich zu unterstützen. Hierfür muss der Betrieb aber erst einmal in der Unternehmenssoftware abgebildet werden.
Was passiert bei der Einführung einer neuen ERP-Lösung?
Bei der Planung und Einführung einer neuen ERP-Lösung kommt es in vielen Betrieben bei den betroffenen Mitarbeitern zu einem gewissen Unmut. Zum einen hat sich das altbewährte System in den Köpfen des Personals etabliert – zum anderen sind sie alltägliche Abläufe gewohnt, die jetzt plötzlich umstrukturiert werden sollen.
Welche Anforderungen haben ERP-Systeme und ERP-Software?
Die aktuellen Anforderungen an ERP-Systeme und ERP-Software sind hoch. In den letzten Jahren standen ERP-Anbieter vor der Herausforderung, immer leistungsfähigere Anwendungen im Bereich Enterprise-Ressource-Planning zu entwickeln.