Was ist der Unterschied zwischen einem Versicherungsvertreter und einem Versicherungsmakler?
Der Makler steht wirtschaftlich auf der Seite des Kunden und hat dessen Interessen wahrzunehmen. Der Versicherungsvertreter steht dagegen auf der Seite des Versicherers und vermittelt in dessen Auftrag Versicherungsverträge. Der Versicherer haftet jedoch für Versicherungsmakler in aller Regel nicht.
Was ist ein Versicherungsvermittler?
Versicherungsmakler ist, wer gewerbsmäßig für den Auftraggeber die Vermittlung oder den Abschluss von Versicherungsverträgen übernimmt, ohne von einem Versicherer oder von einem Versicherungsvertreter beauftragt zu sein. Der Versicherungsmakler wird ausschließlich im Interesse seiner Kunden tätig.
Was ist ein Mehrfachagent?
Ein Mehrfachagent vermittelt wie ein Versicherungsmakler an verschiedene Versicherer, ist aber nicht vom Kunden beauftragt, sondern von den Versicherern, mit denen er Agenturverträge (Handelsvertretung) unterhält.
Was ist ein Ausschließlichkeitsvermittler?
Ein Ausschließlichkeitsvermittler vermittelt also Verträge nur für eine Gesellschaft sowie deren Kooperationspartner. Vertraglich ist der Vermittler verpflichtet nur für diese Gesellschaft zu vermitteln und ist dieser gegenüber weisungsgebunden.
Wann bin ich Versicherungsvermittler?
Versicherungsvermittler ist, wer gewerbsmäßig kraft rechtsgeschäftlicher Geschäftsbesorgungsmacht für einen anderen Versicherungsschutz ganz oder teilweise beschafft, ausgestaltet oder abwickelt, ohne selbst Versicherungsnehmer oder Versicherungsunternehmen zu sein.
Was macht ein Versicherungsagent?
Demnach ist ein Versicherungsvertreter bzw. Versicherungsagent weisungsgebunden und arbeitet im Auftrag einer Versicherungsgesellschaft. Versicherungsmakler hingegen vermitteln und betreuen Versicherungsverträge verschiedener Versicherungsgesellschaften.
Was darf ein Versicherungsagent?
Ein Versicherungsagent VA ist, wer von einem Versicherer/Versicherungsunternehmung VU ständig damit betraut ist, für diesen Produkte zu vermitteln oder für diesen Versicherungsverträge zu vermitteln oder zu schließen § 43 Abs. 1 Versicherungsvertragsgesetz.
Was ist ein Ventilgeschäft?
So genannte „Ventilgeschäfte”, bei denen Vermittler mit Einverständnis ihres Vertragspartners ihre Produktpalette durch Fremdprodukte ergänzen, führen dann nicht automatisch zu einer Erlaubnispflicht, wenn dieses Geschäft im Agenturvertrag zugelassen ist und damit auch der Haftungsübernahmeerklärung des …
Wie arbeitet ein Versicherungsmakler im Interesse der Kunden?
Versicherungsmakler – im Interesse der Kunden. Anders als der Versicherungsvertreter arbeitet der Versicherungsmakler im Auftrag des Abnehmers und sucht für diesen, aus einer Vielzahl von Angeboten auf dem Markt, die passende Versicherung heraus. Per gesetzlicher Definition ist festgelegt, dass ein Versicherungsmakler nicht weisungsgebunden ist.
Welche vor- und Nachteile hat ein VersicherungsVertreter?
Im Folgenden sehen Sie die Vor- und Nachteile eines Versicherungsvertreters: Alle Versicherungsverträge bei einem Anbieter abzuschließen, kann für den Kunden durchaus Vorteile haben. Oftmals wird der Versicherungsnehmer mit sogenannten Bündelrabatten angelockt.
Welche vor- und Nachteile eines Versicherungsmaklers?
Übersicht zu den Vor- und Nachteilen eines Versicherungsmaklers Vorteile Nachteile breite Produktpalette kein vollständiger Marktüberblick kundenorientiert objektive Beratung
Was sind Versicherungen?
Versicherungen sind eine äußert komplexe Thematik. Zahlreiche Versicherer bieten heutzutage ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Produktvarianten an. Um als Laie nicht den Überblick zu verlieren und den optimalen Schutz für sich selbst zu finden, ist eine kompetente Beratung unbedingt notwendig.