Was ist ein Studienpatient?
Als Studienpatient werden Sie besonders intensiv betreut, regelmäßig untersucht und engmaschig überwacht. In der Regel werden Termine so ausgemacht, dass kaum Wartezeiten entstehen.
Welche Arten von klinischen Studien gibt es?
Klinische Arzneimittelstudien
- Phase-1-Studie. In Phase-1-Studien erfolgt die erste Anwendung der neuen Behandlungsmethode an Menschen.
- Phase-2-Studie. Studien der Phase 2 dienen vornehmlich dazu, die richtige Dosierung für ein neues Arzneimittel zu finden.
- Phase-3-Studie.
- Phase-4-Studie.
Was ist eine Studienambulanz?
Patienten in klinischen Studien werden besonders umfassend, intensiv und kontinuierlich über Behandlungen und Alternativen informiert. Es wird Wert auf eine individuelle, ausführliche und über das Krankheitsbild hinausgehende Betreuung gelegt.
Was ist ein Forschungsdesign?
Das Forschungsdesign ist der Gesamtplan Ihrer Forschungsstudie. Es definiert die Art der durchzuführenden Studie, den Untertyp, das Forschungsproblem, die Hypothese, die Variablen (abhängig und unabhängig), das experimentelle Design, die Datenerhebungsmethoden usw.
Was ist ein Forschungsdesign in der qualitativen Forschung?
Was ist Forschungsdesign in der qualitativen Forschung? Das Forschungsdesign ist der Gesamtplan Ihrer Forschungsstudie. Es definiert die Art der durchzuführenden Studie, den Untertyp, das Forschungsproblem, die Hypothese, die Variablen (abhängig und unabhängig), das experimentelle Design, die Datenerhebungsmethoden usw.
Was sind die letzten Schritte dieses Forschungsdesigns?
Die letzten Schritte dieses Forschungsdesigns umfassen die Umsetzung dieses Plans und die Bewertung der Ergebnisse dieses Plans. Phänomenologie ist eine Studie, die darauf abzielt, die subjektiven, gelebten Erfahrungen und Perspektiven der Teilnehmer zu verstehen.
Was ist eine Fallstudie?
Eine Fallstudie ist eine detaillierte Untersuchung der Entwicklung eines einzelnen Phänomens oder eines Individuums über einen bestimmten Zeitraum. Fallstudien werden in der Regel verwendet, um komplexe Sachverhalte anhand qualitativer und quantitativer Daten zu untersuchen.