Was sind Kursbeeinflussende Faktoren?
Kursänderungsrisiko: Die Kurse von Aktien weisen unvorhersehbare Schwankungen auf. Kurz-, mittel- und langfristige Aufwärtsbewegungen und Abwärtsbewegungen lösen einander ab. Die Kursbewegungen von Aktien werden von unterschiedlichen Faktoren bestimmt (siehe „Kursbeeinflussende Faktoren bei Aktien“).
Wie läuft ein IPO ab?
Investmentbanken legen den IPO-Preis fest. Das Unternehmen entscheidet, wie viele Aktien es zum Verkauf an die Öffentlichkeit stellen möchten. Im Anschluss führt die nominierte Investmentbank die Bewertung des Unternehmens durch. Sobald die Börsennotierung erfolgt, kann die Öffentlichkeit mit dem Aktienhandel beginnen.
Was kann der Wert des Anlageportfolios beeinflussen?
Das Reinvestitionsrisiko kann sich auf den gesamten Anleihenanteil eines Portfolios auswirken. Wenn Anleihen gekauft werden, wenn die Renditen hoch sind, macht der Anleger Gewinn mit diesen hohen Renditen, auch wenn die Zinsen sinken.
Warum gibt es Vorzugsaktien?
Vorzugsaktien sind bei Anlegern beliebt, die an einer rein finanziellen Unternehmensbeteiligung interessiert sind. Statt einem Stimmrecht gibt es für Aktionäre eine höhere Dividende. So können Unternehmen einfach das Eigenkapital aufstocken, ohne dafür Mitbestimmungsrechte abgeben zu müssen.
Was ist der Aktienmarkt?
Aktienmarkt ist der Oberbegriff für öffentliche Märkte, an denen Aktien geregelt oder im Freiverkehr ausgegeben, gekauft und verkauft werden. Der Aktienmarkt ist ein öffentlicher Markt, an dem Unternehmen Aktien ausgeben und Anleger Aktien handeln können. Börsen wie die Frankfurter Böse oder die Börse in Stuttgart sind Teil es Aktienmarktes.
Welche Funktionen übernimmt der Aktienmarkt?
Der Aktienmarkt übernimmt zwei sehr wichtigen Funktionen. Die erste ist die Bereitstellung von Kapital für Unternehmen, mit denen sie ihre Geschäfte finanzieren und ausbauen können.
Was ergibt sich aus der Gesamtheit der Aktien?
So ergibt sich aus der Gesamtheit der Aktien multipliziert mit dem entsprechenden Kurs die so genannte Marktkapitalisierung des jeweiligen Unternehmens. Dabei handelt es sich um einen Anhaltspunkt für den Eigenkapitalwert, der wiederum ein Zeichen für die Stellung des Unternehmens am Markt ist.
Wie ist der Aktienkurs zu verwechseln?
Der Aktienkurs ist nicht mit dem Nennwert zu verwechseln. Dieser beschreibt den Teil des Grundkapitals an einer Aktiengesellschaft. Das Produkt aus Nennwert und Anzahl der Aktien ergibt das gezeichnete Kapital.