Welche Werbung fördert den Wettbewerb?
Werbung ist eine wichtige Voraussetzung für das Entstehen wirtschaftlicher Austauschprozesse. Zwischen einer Vielzahl von Anbietern und einer großen Anzahl nachfragender Verbraucher bahnt sie den Absatz der Unternehmen und die Generierung von Abnehmern an. Werbung fördert den Wettbewerb unter den Anbietern.
Wie lässt sich eine Dienstleistung erstellen?
Eine Dienstleistung lässt sich nur bei Anwesenheit des Kunden oder seiner Verfügungsobjekte erstellen. Allerdings können aufgrund der Vielfältigkeit der Dienstleistungen die Art und die Intensität dieses interaktiven Geschehens zwischen Dienstleistungsanbieter und Konsument durchaus stark variieren.
Was sind die Eigenschaften von Dienstleistungen?
Eigenschaften von Dienstleistungen 1 Immaterialität. Dienstleistungen gehören zu den immateriellen Gütern. 2 Nichtlagerungsfähigkeit. Da Dienstleistungen immateriell sind und die Herstellung und der Konsum synchron erfolgen, können sie nicht gelagert werden. 3 Existenz eines externen Faktors. 4 Uno-Actu-Prinzip.
Welche Möglichkeiten gibt es für personenbezogene Dienstleistungen?
Je nach Kriterium und Fragestellung gibt es hierfür verschiedene Möglichkeiten. In der Grafik haben wir eine einfache Möglichkeit gewählt: personenbezogene Dienstleistungen und automatisierte Dienstleistungen. Zu den personenbezogenen Dienstleistungen gehören z.B. soziale Dienstleistungen, wie die Pflege kranker Menschen.
Wie viele Arbeitsplätze gibt es in der Werbung?
Werbung garantiert Arbeitsplätze. Insgesamt 523.465 Arbeitsplätze hängen derzeit von der Werbung ab (Stand Dezember 2006). Der steigende Bedarf an Werbeexperten, eine sinkende Arbeitslosenzahl und sich wandelnde Berufsbilder sind aktuell kennzeichnend für den Arbeitsmarkt der Werbeberufe.
Welche Rolle spielt das Logo bei einem Plakat?
Bei einem Plakat muss klar sein, wer der Absender ist. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Logo des werbenden Unternehmens. Dieses sollte auch aus der Entfernung erkennbar, unverdeckt und sichtbar platziert werden.