Was sind schwierige Tätigkeiten Tvöd?
„Schwierige Tätigkeiten“ sind Tätigkeiten, die mehr als eine eingehende Einarbeitung bzw. mehr als eine fachliche Anlernung im Sinne der Entgeltgruppe 3 erfordern, z. B. durch einen höheren Aufwand an gedanklicher Arbeit (Protokollerklärung Nr.
Was sind Tätigkeitsmerkmale Tvöd?
Tätigkeitsmerkmale stellen die Anforderungen dar, die zur Eingruppierung in eine bestimmte Vergütungsgruppe führen. Gemäß § 12 (Bund) Abs. 2 TVöD ist die/der Beschäftigte in der Entgeltgruppe eingruppiert, deren Tätigkeitsmerkmalen die gesamte von ihr/ihm nicht nur vorübergehend auszuübende Tätigkeit entspricht.
Was sind besonders schwierige fachliche Tätigkeiten?
Erklärung „Besonders schwierige fachliche Tätigkeiten“ Tätigkeiten in Gruppen von behinderten Personen gemäß § 2 SGB IX. Tätigkeiten mit Kindern und Jugendlichen mit wesentlichen Erziehungsschwierigkeiten. Tätigkeiten in Jugendzentren und Häusern der offenen Tür. Tätigkeiten in geschlossenen Gruppen.
Wie werden Heilpädagogen eingestuft?
Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sind im TVöD im Tarifvertrag für den Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) abgebildet. Heilpädagogen/innen mit Fachschulabschluss und entsprechender Tätigkeit sind in die Entgeltgruppe S9, Heilpädagogen/innen mit einem Hochschulanschluss in die Entgeltgruppe S11b eingruppiert.
Was bedeutet gesamte Tätigkeit?
Die gesamte auszuübende Tätigkeit entspricht den Tätigkeitsmerkmalen einer Entgeltgruppe, wenn zeitlich mindestens zur Hälfte Arbeitsvorgänge anfallen, die für sich genommen die Anforderungen eines Tätigkeitsmerkmals oder mehrerer Tätigkeitsmerkmale dieser Entgeltgruppe erfüllen.
Was sind höherwertige Tätigkeiten im öffentlichen Dienst?
Unter einer „höherwertigen Tätigkeit“ wird eine Tätigkeit angesehen, welche den Tätigkeitsmerkmalen einer höheren Eingruppierung entspricht. Wird einem Beschäftigen im öffentlichen Dienst auf Dauer eine höherwertige Tätigkeit übertragen, führt dies zu der Eingruppierung in die entsprechende Entgeltgruppe.