Was ist die organisatorische Effizienz?
Die organisatorische Effizienz ist das Maß für den Zielbeitrag einer organisatorischen Regelung ( Organisation ). Die Bewertung der Effizienz möchte letztlich die Frage beantworten, welche Organisationsstrukturen unter bestimmten Situationsbedingungen in welchem Ausmaß die Zielerreichung fördern.
Was bedeutet die Effizienz und die Effektivität?
Dieser bedeutet Wirksamkeit. In der wirtschaftswissenschaftlichen Betrachtung erfolgt die Unterteilung zwischen Effizienz und Effektivität: Die Effizienz beschreibt, ob die Dinge im Unternehmen ökonomisch richtig gemacht werden. Es geht hier um die Art und Weise der Durchführung bestimmter Maßnahmen.
Wie geht es mit der Effizienz?
Es geht hier um die Art und Weise der Durchführung bestimmter Maßnahmen. Die Effizienz gibt dabei Aufschluss über das Verhältnis vom Output zu dem Input. Dies dient stets der Überprüfung von Strukturen und Maßnahmen im Unternehmen. Grundsätzlich sind Unterteilungen in verschiedene Ausprägungen der Effizienz gängig und beliebt.
Welche Formen der Effizienz gibt es?
Unterschiedliche Formen der Effizienz. Grundsätzlich sind Unterteilungen in verschiedene Ausprägungen der Effizienz gängig und beliebt. Eine häufige Unterteilung erfolgt in: technische Effizienz. ökonomische Effizienz. Die technische Effizienz bezeichnet den maximal möglichen Ertrag bei einem minimalen Einsatz.
Was ist eine Organisationsentwicklung?
Organisationsentwicklung zielt ab auf: die notwendige Anpassung bestehender Organisationsformen (Hard facts; klassische Organisationslehre) sowie die Veränderung der Organisationskultur (Soft facts) Organisationsentwicklung wird getragen vom Gedanken der lernenden Organisation (gemeinsames Lernen, Erleben und Umsetzen).
Was ist die Bewertung alternativer Organisationsstrukturen?
Die Bewertung alternativer Organisationsstrukturen stellt das zentrale Problem einer anwendungsorientierten Organisationstheorie dar; die Effizienz der einzelnen organisatorischen Gestaltungsmöglichkeiten lässt sich beim gegenwärtigen Forschungsstand aufgrund der Komplexität der Bewertungsproblematik nur sehr bedingt angeben.
Was ist der Begriff der Personalentwicklung?
Der Begriff der Personalentwicklung ist also umfassender als der der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Personalentwicklung vollzieht sich innerhalb der Organisationsentwicklung und diese wiederum ist in die Unternehmensentwicklung eingebettet.