Wie beeinflussen neue Technologien die Berufe?

Wie beeinflussen neue Technologien die Berufe?

Neue Technologien schaffen neue Möglichkeiten Mitarbeiter können flexibel und unabhängig von jedem Ort mit Anbindung an das Internet arbeiten. Ein in diesem Zusammenhang vielfach genannter Vorteil ist die bessere Work-Life-Balance, indem die Beschäftigten Beruf und Familie besser in Einklang bringen können.

Wie sieht die Arbeitswelt in 20 Jahren aus?

So sieht nach ihren Erkenntnissen Arbeit in 15 bis 20 Jahren aus: Die Arbeit geht uns nicht aus: Zwar werden weiterhin Jobs im Zuge der fortschreitenden Rationalisierung, vor allem in der Produktion, wegfallen. Hochintelligente Produktionsautomaten werden vor allem schmutzige und belastende Arbeiten übernehmen.

Welche Folgen hat die Digitalisierung für den Arbeitsmarkt?

Als direkte Folge der Digitalisierung haben im Wesentlichen vier Entwicklungen Einfluss auf den Arbeitsmarkt: (1) die Technisierung von Arbeit, die Veränderung von (2) Geschäftsmodellen und (3) Arbeitsorganisation sowie (4) der Wandel der benötigten und gefragten Kompetenzen und Qualifikationen.

Wie hat sich die Arbeitswelt durch neue Technologien verändert?

Immer mehr Prozesse werden digitalisiert. Das hat Folgen für jeden einzelnen Arbeitsplatz. Der digitalisierte Arbeitsplatz und moderne Applikationen führen zu mehr Effizienz, Agilität und Flexibilität. Das ermöglicht neue Arbeitsmodelle, steigert die Produktivität und stärkt auch Wettbewerbspositionen.

Wie sieht die Zukunft der Arbeitswelt aus?

Die Zukunft der Arbeit wird von zwei großen Trends bestimmt, die die Arbeitsplätze, die Belegschaften und die Art der Arbeit in den 2020er-Jahren verändern. Der erste Trend ist der zunehmende Einsatz von Technologien, wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und Robotik am Arbeitsplatz.

Wie verändert sich die Arbeitswelt durch die Digitalisierung?

Der digitalisierte Arbeitsplatz und moderne Applikationen führen zu mehr Effizienz, Agilität und Flexibilität. Das ermöglicht neue Arbeitsmodelle, steigert die Produktivität und stärkt auch Wettbewerbspositionen. Dabei muss allerdings auch die Infrastruktur mitmachen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben