Was sind aktienerträge?
1. Charakterisierung: Erträge aus Aktien können sich ergeben in Form von Ausschüttungen, d.h. Zahlung von Gewinnanteilen durch die Aktiengesellschaft (AG), und in Form von Kursgewinnen.
Wann werden Gewinne aus Aktien ausgezahlt?
Normalerweise reicht es, wenn die Aktie am Tag der Hauptversammlung (HV) in Ihrem Depot eingebucht ist. Bei deutschen Unternehmen wird neuerdings am dritten Geschäftstag nach dem Aktionärstreffen die Dividende ausgezahlt. Am ersten Banktag nach der HV wird die Aktie „ex Dividende“ – also mit Dividendenabzug gehandelt.
Was ist ein Einzelaktionär?
Bei Einzelaktionären (auch Großaktionäre) oder einheitlich handelnden Aktionärsgruppen, die mehr als 50 % des Aktienkapitals einer Unternehmung besitzen, spricht man von Mehrheitsaktionären. Diese haben mittels der großen Anteile auch gewichtiges Mitsprache- und Stimmrecht an einer Aktiengesellschaft.
Wann Auszahlung Dividende?
Wurde die Dividende bis 2016 am Tag nach der Hauptversammlung ausgezahlt, so bekommen Sie diese seit 2017 am dritten Tag nach der Versammlung. Sie erhalten sie jedoch nur dann, wenn die entsprechende Aktie am Tag der Aktionärsversammlung in Ihrem Depot liegt.
Was ist das Ertragskonto für ein Unternehmen?
Auf dem Ertragskonto werden alle Erträge, die ein Unternehmen erzielt, erfasst. Wenn zum Beispiel die Bank einem Unternehmen Zinsen gutschreibt, stellt diese Buchung einen Ertrag dar. Der Ertrag ist auch relevant bei Gewinn- und Verlustkonten. Auf dem Gewinn- und Verlustkonto ergibt sich der Erfolg des Unternehmens.
Was ist der Ertrag eines Unternehmens?
Der Ertrag ist also das, was dem Unternehmen nach Abzug aller Verbindlichkeiten, wie beispielsweise Steuern oder Produktionskosten, übrigbleibt. Je höher der Ertrag, desto höher auch der Umsatz, oder Gewinn, eines Unternehmens.
Wie geht es bei einem Unternehmen um eine Aktiengesellschaft?
Handelt es sich beim Unternehmen um eine Aktiengesellschaft, müssen die Anteilseigner dem Verwendungsvorschlag des Vorstands auf der Hauptversammlung zustimmen. Ziel eines jeden Unternehmens ist es, langfristig Gewinne zu erwirtschaften. Insofern stellt der Unternehmenserfolg eine der wichtigsten Kennzahlen bei der Bewertung von Konzernen dar.
Warum interessieren Aktionäre sich für die Ertragskraft der Wertpapieranalyse?
Aktionäre interessieren sich für die Ertragskraft im Rahmen der Wertpapieranalyse, weil sie sich auf die Kursentwicklung auswirken kann; zwingend ist dies jedoch nicht. Banken messen die Ertragskraft, um die Kapitaldienstfähigkeit und letztlich die Bonität eines Kreditnehmers im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung zu ermitteln.