Was versteht man unter visuelle Wahrnehmung?
Visuelle Wahrnehmung (Synonym: Sehsinn) beschreibt die Aufnahme von optischen Reizen durch das Auge sowie deren Verarbeitung und Speicherung im Gehirn. Die aufgenommenen Informationen werden durch den Abgleich mit Erinnerungen und Erfahrungen interpretiert.
Warum ist die visuelle Wahrnehmung wichtig?
In den visuellen Künsten, beispielsweise in der Malerei oder im Grafikdesign, ist die visuelle Wahrnehmung ebenfalls von größter Wichtigkeit. Wenn du einen Platz wahrheitsgetreue zeichnen möchtest, benötigst du deine visuelle Wahrnehmung, um die einzelnen Farben zu wählen und jede Linie richtig zu zeichnen.
Welchen Reiz benötigt das visuelle System?
Das visuelle System im Gehirn verarbeitet alle einzelnen visuellen Reize mit ihren Eigenschaften und setzt aus den Lichtreizen ein kohärentes Bild zusammen. Der Prozess der Wahrnehmung umfasst aber nicht nur die Aufnahme und Verarbeitung von Reizen. Vielmehr geht es bei der visuellen Wahrnehmung auch um das Erkennen.
Welche Art von Reiz wird beim Sehen verarbeitet?
Das Auge Mittels der Netzhaut werden die Lichtwellen in elektrische Erregungen umgewandelt. Dazu verarbeiten die sogenannten Bipolaren Nervenzellen auf der Retina die Informationen der Fotorezeptoren (Stäbchen und Zapfen) und geben diese an die Ganglienzellen weiter.
Was gibt es für Reize?
Wahrnehmungsarten und ihre Reize
- Tasten (Haut) – Druck/Berührung, Temperatur.
- Schmecken (Zunge) – salzig, sauer, süß, bitter, umami, fett.
- Riechen (Nase) – Duftmoleküle (hat auch Anteil am Geschmackssinn).
- Sehen (Augen) – Helligkeit (Licht) und Farbe.
- Hören (Ohren) – Schallwellen (Töne, Klänge).
Wie kann die visuelle Wahrnehmung verbessert werden?
Wie alle kognitiven Fähigkeiten kann auch die visuelle Wahrnehmung trainiert und verbessert werden. CogniFit stellt ein professionelles Werkzeug zur Verfügung, um dies möglich zu machen. Die Rehabilitation der visuellen Wahrnehmung beruht auf der Wissenschaft der Neuroplastizität.
Was ist die Rehabilitation der visuellen Wahrnehmung?
Die Rehabilitation der visuellen Wahrnehmung beruht auf der Wissenschaft der Neuroplastizität. CogniFit hat eine professionelle Aufgaben- und Testbatterie entwickelt, um Experten und Nutzern zu helfen, die visuelle Wahrnehmung und andere kognitive Funktionen zu rehabilitieren und zu verbessern.
Welche Möglichkeiten zur Förderung der visuellen Wahrnehmung gibt es?
Eine weitere Möglichkeit zur Förderung der Visuellen Wahrnehmung bieten auch Spiele, bei den das Finden, Erkennen und Sortieren eine wichtige Rolle spielt: Imitieren von Bewegungen und Gesichtsausdrücken. Finden von Gegenständen im Raum („Ich sehe was, was Du nicht siehst“)
Was ist eine gestörte visuelle Wahrnehmung?
Eine gestörte visuelle Wahrnehmung kann durch verschiedenste Probleme und Schwierigkeiten auf unterschiedlichen Ebenen verursacht werden. Der komplette oder teilweise Verlust der Sehfähigkeit aufgrund einer Verletzung der Sinnesorgane führt zu signifikanten Wahrnehmungsstörungen (Blindheit).