Ist die Abzinsung auf einen zukünftigen Zeitpunkt möglich?
Abzinsung auf einen zukünftigen Zeitpunkt. Liegt der Zeitpunkt, auf den abgezinst werden soll, in der Zukunft, erfolgt die Berechnung analog. Der zu verwendende Zinssatz ist dann ein Zinssatz für einen Zeitraum, der in der Zukunft startet und entspricht damit einem Forward-Zins.
Was ist der zu verwendende Zinssatz?
Der zu verwendende Zinssatz ist dann ein Zinssatz für einen Zeitraum, der in der Zukunft startet und entspricht damit einem Forward-Zins. Wird ein Zinssatz von z angenommen, der Zeitpunkt der Zahlung t2 liegt in 9 Monaten und es soll auf einen Zeitpunkt t1 in 3 Monaten abgezinst werden, so lautet der Diskontfaktor
Wie oft ändert die Zentralbank den aktuellen Zinssatz?
Meist ändert die Zentralbank den aktuellen Zinssatz nur dann, wenn sich auch die wirtschaftliche Situation verändert. Wie oft dies im Jahr geschieht, kann pauschal nicht beantwortet werden. In der Wirtschaft zählt der Zinssatz zu den wichtigsten Aspekten – er kann beispielsweise die Währungsmärkte beeinflussen.
Was ist eine Abzinsung und eine Aufzinsung?
Abzinsung und Aufzinsung. Die Abzinsung (auch Diskontierung, engl. discounting; oft fälschlich auch Abdiskontierung genannt) ist eine Rechenoperation aus der Finanzmathematik.
Was ist die Formel für die Abzinsung?
Formel für Abzinsung. W 0 =W n × 1/(1 + i) n. mit: W 0: Barwert zum Zeitpunkt 0. W n: Wert nach n Perioden. i: Kalkulationszinssatz. 1/(1 + i) n: Abzinsungsfaktor.
Wie erfolgt die Abzinsung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen?
Abzinsung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen. Die Abzinsung erfolgt zum durchschnittlichen Marktzinssatz der letzten sieben Jahre unter Berücksichtigung der Restlaufzeit der einzelnen Rückstellungen (§ 253 II 4 HGB). Der Abzinsungssatz wird von der Deutschen Bundesbank monatlich veröffentlicht und liegt zwischen 4 und 6 %.
Wie berechnet wird die Abzinsung von Verbindlichkeiten?
Berechnet wird bei der Abzinsung der Wert einer in der Zukunft fälligen Zahlung. Steuerlich sind Verbindlichkeiten mit einem Zinssatz von 5,5 % abzuzinsen. Betroffen sind nicht nur Verbindlichkeiten in Geld, sondern auch Sachdienstleistungsverpflichtungen.
Wie ist die Abzinsung einer unverzinslichen Schuld zugrunde gelegt?
Maßgebend ist die Tabelle für die Abzinsung einer unverzinslichen Forderung oder Schuld, die nach einer bestimmten Zeit in einem Betrag fällig ist. Dabei wird ein Zinssatz von 5,5 % zugrunde gelegt. Das ist auch der Zinssatz, der bei der Abzinsung von steuerlichen Rückstellungen zugrunde gelegt werden muss.