Was tun wenn Testosteron zu niedrig?
Ein Mangel kann vor allem bei Männern, aber auch bei Frauen auftreten. Wichtige Symptome können unter anderem sexuelle Unlust, verkleinerte Hoden und vermehrtes Schwitzen sein. Der Arzt behandelt einen Testosteronmangel meist mithilfe von Hormongelen, -spritzen oder -pflastern.
Wie erkennt man Testosteronmangel?
Was sind die Symptome eines Mangels an Testosteron?
- Abnahme der Muskelmasse und Kraft.
- Veränderung des Körperbildes.
- Verminderte Körperbehaarung.
- Veränderung von Haut und Haaren.
- Reduktion der Knochenmasse.
- Störungen der Sexualität.
- Leistungsverlust und Antriebslosigkeit.
- Generelle Abgeschlagenheit und Müdigkeit.
Wo kann man Testosteron testen lassen?
So lässt Du Deinen Testosteronspiegel messen – und zwar richtig… Geh‘ zu einem qualifizierten Facharzt: Für Männer ist ein Endokrinologe die richtige Adresse, Frauen können auch einen Gynäkologen aufsuchen. Es gibt einige Ärzte, die auf beide Fachrichtungen spezialisiert sind.
Wie kann ich mehr Testosteron produzieren?
LH stimuliert die Leydig-Zellen des Hodens, um Testosteron zu produzieren. FSH stimuliert auch den Hoden, ist aber für die direkte Testosteronproduktion nicht entscheidend.
Wie kann man Testosteron steigern?
Testosteron auf natürliche Weise steigern
- Körperliches Training. Am effektivsten ist hier ein hochintensives Intervall-Training.
- Nahrungskarenz.
- Reduzierung des Bauchumfanges.
- Vitamin D-Spiegel.
- Stress als Testosteronkiller.
- Gesunde Fette.
- Guter Schlaf.
Wie wichtig ist eine Testosteron-Ersatztherapie?
Besonders wichtig ist bei einer Testosteron-Ersatztherapie die richtige Dosierung, weil schon kleinste Überdosierungen der hochwirksamen Testosteron-Präparate schwerwiegende Folgen haben können. Nicht bei jeder Behandlung ist die Dosierung verschreibungspflichtiger Testosteron-Präparate unproblematisch.
Ist ein Rezept mit Testosteron verschreibungspflichtig?
Hormonpräparate mit Testosteron sind regelmäßig verschreibungspflichtig. Voraussetzung für ein Rezept ist die ärztliche Diagnose eines Testosteronmangels, der über die Bestimmung der Testosteronkonzentration im Blut festgestellt wurde.
Warum ist eine Testosterontherapie verunsichert?
In den letzten Jahren sind mehrere Studien erschienen, die Männer, die eine Testosterontherapie gemacht haben, verunsicherten. So zeigten zum Beispiel zwei sogenannte Beobachtungsstudien, dass Männer infolge einer Testosterontherapie ein erhöhtes Herzinfarkt- und Apoplex-Risiko (Schlaganfall) hatten.
Ist eine Testosterontherapie überhaupt möglich?
Eine Testosterontherapie während der Wechseljahre des Mannes scheint schier unbegrenzte Möglichkeiten zu bieten: Man trägt täglich Testosteron-Gel auf die Haut und schon winken mehr Vitalität, Muskelmasse, Gedächtnisleistung und Lust auf Sex. Vor allem im Alter scheint das Männerhormon Testosteron das Anti-Aging Wundermittel überhaupt zu sein.