Was sind die Arbeitslosenquoten für ein ganzes Jahr?
Die Arbeitslosenquoten für ein gesamtes Kalenderjahr sind jeweils der Durchschnitt der zwölf Monatswerte eines Jahres. Während die monatlichen Zahlen saisonalen Schwankungen am Arbeitsmarkt unterliegen, werden diese in der jährlichen Quote also durch die Berechnung eines Mittelwerts für das gesamte Jahr bereits ausgeglichen.
Was ist die offizielle Zahl der Arbeitslosen?
Monatlich verkündet die Bundesagentur für Arbeit (BA) die offizielle Zahl der Arbeitslosen, die in den Arbeitsagenturen und in den Jobcentern, den Trägern der Grundsicherung für Arbeitsuchende, erhoben wird. Im Jahresdurchschnitt 2018 lag die Zahl der Arbeitslosen bei 2,34 Millionen.
Was ist die Begriffsbestimmung von Arbeitslosigkeit?
Die Begriffsbestimmung von Arbeitslosigkeit, die von der BA verwendet wird, findet sich im Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III): vorübergehend nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, eine versicherungspflichtige Beschäftigung suchen und dabei den Vermittlungsbemühungen der Agentur für Arbeit zur Verfügung stehen und
Ist jede Person ohne bezahlte Beschäftigung arbeitslos?
In Folge dessen ist nicht jede Person ohne bezahlte Beschäftigung auch arbeitslos im Sinne der Statistik. Monatlich verkündet die Bundesagentur für Arbeit (BA) die offizielle Zahl der Arbeitslosen, die in den Arbeitsagenturen und in den Jobcentern, den Trägern der Grundsicherung für Arbeitsuchende, erhoben wird.
Welche Bedeutung hat die Langzeitarbeitslosigkeit im Arbeitsmarkt?
Einen besonderen Stellenwert in der Beobachtung des Arbeitsmarkts hat die Zahl der Langzeitarbeitslosen. Die Entwicklung der Langzeitarbeitslosigkeit im Verhältnis zur Arbeitslosigkeit insgesamt wird beispielsweise dazu genutzt um eine Verhärtung von Arbeitslosigkeit in bestimmten Personengruppen zu untersuchen.