Wie wirkte sich die erste technische Revolution auf die Menschen aus?

Wie wirkte sich die erste technische Revolution auf die Menschen aus?

Die Industrielle Revolution führte zu einer stark beschleunigten Entwicklung von Technik, Produktivität und Wissenschaften, die, begleitet von einer starken Bevölkerungszunahme, mit einer neuartigen Zuspitzung sozialer Missstände einherging: Es kam zu einer Teilverlagerung des Pauperismus vom Lande in die Städte, ohne …

Wie viel landwirtschaftlich genutzt wird in Deutschland?

Etwa die Hälfte der Fläche Deutschlands – rund 18,1 Millionen Hektar – wird landwirtschaftlich genutzt. Rund 263.000 landwirtschaftliche Betriebe erzeugen Nahrungs- und Futtermittel sowie nachwachsende Rohstoffe (vor allem Mais und Raps) zur stofflichen und energetischen Verwendung.

Was waren die großen Herausforderungen der Landwirtschaft des 19. Jahrhunderts?

Eine der großen Aufgaben und Herausforderungen der Landwirtschaft des 19. Jahrhunderts bildete die Versorgung einer schnell wachsenden Bevölkerung. Das dies nicht nur gelang, sondern die Qualität der Ernährung erheblich gesteigert werden konnte, gehört zu den großen Leistungen des 19. Jahrhunderts.

Was hält der Trend in der Landwirtschaft an?

Der Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung auf den ökologischen Landbau hält an. Im Jahr 2020 wirtschafteten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) knapp 26 100 landwirtschaftliche Betriebe nach den Regeln des ökologischen Landbaus, das sind 58 % mehr als im Jahr 2010 (16 500 Ökobetriebe).

Welche Herausforderungen stehen der Landwirtschaft und der ländliche Raum vor?

Gleichzeitig stehen die Landwirtschaft und der ländliche Raum vor großen Herausforderungen durch demographische Veränderungen, globale Wettbewerbsbedingungen, ⁠ Klimawandel ⁠ und gesellschaftliche Erwartungen an eine umweltverträgliche, ressourcenschonende und tiergerechte Landwirtschaft mit gesunden Produkten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben