Welche Goldene Regel gibt es?

Welche Goldene Regel gibt es?

„Begegne den Menschen mit der gleichen Höflichkeit, mit der du einen teuren Gast empfängst. Behandle sie mit der gleichen Achtung, mit der das große Opfer dargebracht wird. Was du selbst nicht wünschst, das tue auch anderen nicht an. Dann wird es keinen Zorn gegen dich geben – weder im Staat noch in deiner Familie.

Was ist die Goldene Regel für Kinder erklärt?

Goldene Regel der Mechanik Sie wurde vor ca. 400 Jahren von dem italienischen Naturwissenschaftler GALILEO GALILEI (1564-1642) folgendermaßen formuliert: Was man an Kraft spart, muss man an Weg zusetzen.

Was ist die Goldene Regel im Buddhismus?

Die Buddhisten sprechen von einer lebenslangen Annäherung an diese Regel. Sie ist in einer Formulierung von Buddha zusammengefasst, die im Samyutta Nikaya (wörtlich „Zusammenge- stellte Sammlung“) niedergeschrieben wurde: „Wer das Ich liebt, sollte das Ich an- derer nicht schädigen.

Was versteht man unter Weltethos?

Das Weltethos ist die Formulierung eines Grundbestandes an ethischen Normen und Werten, der sich aus religiösen, kulturellen und zum Teil auch aus philosophischen Traditionen der Menschheitsgeschichte herleiten lässt.

Was ihr von anderen erwartet das tut ebenso auch ihnen?

Gib jedem, der dich bittet; und wenn dir jemand etwas wegnimmt, verlang es nicht zurück. Was ihr von anderen erwartet, das tut ebenso auch ihnen.

Kann man die goldene Regel immer anwenden?

5. Die Goldene Regel: Eine Regel für andere Menschen Wenn man möchte, dass der andere glücklich ist, sollte man sich in seine Lage versetzen können. Diese Regel gilt immer und überall.

Wie ist die Goldene Regel entstanden?

Die Goldene Regel ist nach religionswissenschaftlichen Erkenntnissen „unabhängig an mehreren Orten entstanden“ , was sie zu einer „sittlichen Grundformel der Menschheit“ macht, zu einem zwingend und zeitlos gültigen Ethos.

Was ist die Universalität der Goldenen Regel?

Die Universalität der Goldenen Regel ist nicht allein proklamatorisch, sondern faktisch. Neben der Universalität, die die Goldene Regel auszeichnet, ist die Reziprozität das Wesensmerkmal dieser ethischen Norm.

Wie ist die Goldene Regel anwendbar?

Die goldene Regel ist praktisch in allen Situationen anwendbar. Zum Beispiel fördert sie ein gutes Verhältnis zwischen Freunden, Nachbarn und Arbeitskollegen ( Sprüche 3:27, 28; Kolosser 3:13 ). Das Prinzip der goldenen Regel findet sich in einem Großteil des Alten Testaments wieder.

Was ist der Begriff „Goldene Regel“?

Diese Begriffe wurden später durch Bibelübersetzungen ergänzt, um auf unterschiedliche Passagen der Heiligen Schrift zu verweisen, um das Lesen und Studium der Bibel zu vereinfachen. Der Begriff „goldene Regel“ wurde im 16.-17. Jahrhundert eingeführt und war damals bereits ein populäres Sprichwort.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben