Was ist die Rentengarantiezeit?

Was ist die Rentengarantiezeit?

Was also ist die Rentengarantiezeit, der Rentenfaktor und der garantierte Rentenfaktor? Die Rentengarantiezeit ist ganz einfach gesagt eine Leistung Ihrer Rentenversicherung, die auch nach Ihrem Tod eine Rente für Ihre Hinterbliebenen eine feste Zeit garantiert.

Ist die Rentengarantiezeit eine gute Absicherung?

Die Rentengarantiezeit ist ganz einfach gesagt eine Leistung Ihrer Rentenversicherung, die auch nach Ihrem Tod eine Rente für Ihre Hinterbliebenen eine feste Zeit garantiert. Da bei Leibrenten grundsätzlich eine Rentenzahlung bis zum Tod des Versicherungsnehmers gängig ist, ist die Rentengarantiezeit eine gute Absicherung.

Ist die Rente garantiert?

Die Rente hat also den mindestens vereinbarten Betrag, kann aber auch höher ausfallen. Während Fondspolicen oder neue Klassik in ihren Verträgen kein bestimmtes Kapital zum Rentenbeginn garantieren. Somit ist auch der Rentenfaktor nicht festgeschrieben und es gibt auch keine garantierte Mindestrente.

Welche Rentenformel gibt es für die Rente?

Die Rentenformel für die Rente 1 Renten wegen Alters 1,0 2 Renten wegen voller Erwerbsminderung 1,0 3 Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung 0,5

Den Begriff Rentengarantiezeit hört man, wenn man sich z.B. genauer mit seiner privaten Rentenversicherung, Riesterrente oder Basisrente beschäftigt. Sie ist eine gesonderte Vereinbarung zwischen dir und dem Versicherer. Wie der Name bereits sagt, besteht ihr Zweck darin, eine Rentenzahlung für eine gewisse Zeit zu garantieren.

Wie ist die Rentenhöhe berechnet?

Ihre Rentenhöhe beruht auf Ihren individuellen Leistungen. Wir erklären, wie sich die Rente berechnet. Die Rente ist eine beitragsbezogene Leistung, weil sie den persönlichen Lebenslauf berücksichtigt.

Was ist die Renteninformation?

Die Renteninformation (umgangssprachlich auch Rentenbescheid) wird von der Deutschen Rentenversicherung allen rentenversicherungspflichtigen Arbeitnehmern ab dem 27. Lebensjahr einmal jährlich per Post zugeschickt. Voraussetzung ist, dass bereits fünf Jahre Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung gezahlt wurden.

Wann hast du Anspruch auf den Bezug der Rente wegen Todes?

Einen Anspruch auf den Bezug der Rente wegen Todes hast Du immer dann, wenn Dein Ehepartner oder Dein Partner der Eingetragenen Lebenspartnerschaft verstirbt. Du musst bis zu dem Tod mit diesem verheiratet oder verpartnerschaftet gewesen ein, um einen Anspruch auf die Rente zu haben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben