Was ist die Bedeutung der Informationssicherheit?
Bedeutung der Informationssicherheit. In den frühen Kindertagen des (Personal-)Computers verstand man unter Computersicherheit die Sicherstellung der korrekten Funktionalität von Hardware (Ausfall von zum Beispiel Bandlaufwerken oder anderen mechanischen Bauteilen) und Software (richtige Installation und Wartung von Programmen).
Was sind die Bestandteile des externen Rechnungswesens?
Die wesentlichen Bestandteile des externen Rechnungswesens sind die Finanzbuchhaltung und der Jahresabschluss. Beides ist gesetzlich reguliert, wobei Rechtsform und Größe des Unternehmens den Umfang beeinflussen. Die Finanzbuchhaltung erfasst während des Wirtschaftsjahrs alle Geschäftsvorfälle auf den zugehörigen Buchhaltungskonten.
Welche Aspekte sind in der Informationssicherheit enthalten?
Folgende Aspekte sind in dem umfassenden Begriff Informationssicherheit (Schutz der verarbeiteten Informationen) enthalten: Der IT-Sicherheit kommt eine Schlüsselrolle für die Sicherheit von soziotechnischen Systemen zu. IT oder auch ITK-Systeme sind Teil der soziotechnischen Systeme.
Wie ist das externe Rechnungswesen geregelt?
Das externe Rechnungswesen ist gesetzlich geregelt, damit es objektive und vergleichbare Informationen liefert, die fachkundige, außenstehende Personen richtig deuten können. Prüfungen sollen die Einhaltung aller Vorschriften sicherstellen, weshalb bestimmte Unternehmen dafür regelmäßig Wirtschaftsprüfer engagieren müssen.
Was ist ein Informationssicherheitsrisiko?
Als Informationssicherheitsrisiko bezeichnet man das Potential, dass die Bedrohung einer Schwachstelle ausgenutzt werden kann und der Organisation Schaden zugefügt wird. Das Risiko wird als Kombination aus Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses und dessen Konsequenz gemessen.
Warum werden IT-Sicherheit und Informationssicherheit synonym verwendet?
Oft werden IT-Sicherheit und Informationssicherheit synonym verwendet. Streng genommen ist IT-Sicherheit jedoch nur ein Teilaspekt der Informationssicherheit. Während die IT-Sicherheit sich auf den Schutz von technischen Systemen bezieht, geht es in der Informationssicherheit allgemein um den Schutz von Informationen.
Was sind die drei Aspekte der Informationssicherheit?
Das Sicherstellen und Aufrechterhalten der drei Aspekte Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität ist das Hauptziel der Informationssicherheit. Im Umkehrschluss bedeutet das, es existiert ein Risiko für die Sicherheit der zu schützenden Informationen, wenn einer der Aspekte verletzt ist.
Was ist Einhalten der Informationssicherheit und damit zum Schutz von Daten?
Einhalten der Informationssicherheit und damit zum Schutz der Daten vor beabsichtigten Angriffen von IT-Systemen definiert: Vertraulichkeit (englisch: confidentiality ): Daten dürfen lediglich von autorisierten Benutzern gelesen bzw. modifiziert werden, dies gilt sowohl beim Zugriff auf gespeicherte Daten, wie auch während der Datenübertragung.
Wie orientiert sich die Informationssicherheit im IT-Management?
In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Reihe. Im deutschsprachigen Raum ist ein Vorgehen nach IT-Grundschutz verbreitet.