Was bedeutet bei einer Versicherung Selbstbehalt?

Was bedeutet bei einer Versicherung Selbstbehalt?

Mit Selbstbehalt bzw. Selbstbeteiligung wird bei einer Versicherung der Betrag bezeichnet, den ein Versicherter im Leistungsfall selbst trägt.

Wie wird Selbstbeteiligung abgerechnet?

Je höher die Selbstbeteiligung ist, desto günstiger wird der Versicherungsbeitrag. Für den Schadenfall bedeutet das: Sie zahlen für die Reparatur Ihren Eigenanteil, zum Beispiel 150 Euro. Der Schaden beläuft sich allerdings auf 500 Euro. Den Restbetrag in Höhe von 350 Euro übernimmt die Kfz-Versicherung.

Was ist mit Selbstbehalt gemeint?

Bei Versicherungen damit ein vom Versicherungsnehmer zu tragender finanzieller Anteil im Schadensfall gemeint. Wenn es um den Unterhalt geht, bezeichnet der Selbstbehalt den Betrag, den der Zahlungspflichtige für seine eigene Lebenshaltung beanspruchen darf. Lohnt sich der Abschluss eines Tarifs mit Selbstbehalt?

Wie funktioniert Selbstbehalt?

Der Selbstbehalt ist auch als Selbstbeteiligung bekannt. Das Prinzip: Einen Teil der anfallenden Kosten übernehmen Sie bei Arztrechnungen oder im Krankheitsfall selbst. Höhe der Selbstbeteiligung ist nicht frei wählbar, sie hängt ab von den PKV-Tarifen des jeweiligen Versicherungsunternehmens.

Wie zahlt die Versicherung den Selbstbehalt?

Der Selbstbehalt kann pro Schadenfall oder aber für einen bestimmten Zeitraum festgelegt werden. Dabei zahlt die Versicherung nur den Anteil, welcher über den Selbstbehalt hinausgeht. Das heißt im Klartext: Zuerst zahlen Sie den Selbstbehalt, erst wenn der Schaden größer als der Selbstbehalt ist, zahlt die Versicherung.

Wie zahlen sie den Selbstbehalt?

Das heißt im Klartext: Zuerst zahlen Sie den Selbstbehalt, erst wenn der Schaden größer als der Selbstbehalt ist, zahlt die Versicherung. In der Regel gibt es verschiedene Angebote von der Versicherung.

Wie hoch ist der Selbstbehalt bei einer Versicherungsgesellschaft?

Der Selbstbehalt kann hier je nach Versicherungsgesellschaft variieren. Bei einigen Gesellschaften gelten aber die gleichen Regeln: Wenn du jünger bist als 26, giltst du in der Schweiz als Junglenker. Dann verlangen viele Versicherungen einen Selbstbehalt von 1’000 Franken.

Wie ist der Selbstbehalt bei Unfallversicherung versichert?

Selbstbehalt bei Unfall Arbeitnehmende, die mehr als 8 Stunden in der Woche beim selben Arbeitgeber arbeiten, sind über den Arbeitgeber gegen Unfälle versichert. Die Unfallversicherung nach UVG unterliegt weder einer Franchise noch einem Selbstbehalt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben