Wie funktioniert Cross Selling?
Das Cross-Selling setzt eine bestehende Beziehung zwischen dem Kunden und dem Verkäufer voraus. Der Verkäufer hat in diesem Zusammenhang die Chance, ein weiteres Produkt zu verkaufen. Das führt unmittelbar zu einer Steigerung des Umsatzes. Der Querverkauf hat zudem noch weitere positive Effekte für das Unternehmen.
Was sind Cross Selling Effekte?
Unter Cross-Selling versteht man den Verkauf von verwandten bzw. ergänzenden Produkten oder Dienstleistungen – je nachdem, welche Produkte Kunden bereits gekauft haben bzw. für welche Produkte sie sich interessieren.
Was ist das Ziel von Cross Selling?
Das grundsätzliche Ziel von Cross Selling ist, den Umsatz pro Auftrag zu erhöhen. Dies wird erreicht, indem dem Kunden bei der Betrachtung des benötigten Artikels andere Waren oder Dienstleistungen präsentiert werden, die zu seinem Bedarf passen könnten.
Was wäre ein Cross-Selling?
Ein Beispiel für Cross-Selling wäre etwa ein Elektronik-Fachhandel, der einem Kunden, der einen neuen Laptop kauft, zusätzlich eine Laptop-Tasche, Reinigungstücher und eine Maus anbietet. Oder ein Versicherungsunternehmen, das seinen Kfz-Versicherten eine Hausratsversicherung empfiehlt.
Was ist das Prinzip von Cross Selling?
Funktionsprinzip von Cross Selling. Das grundsätzliche Ziel von Cross Selling ist, den Umsatz pro Auftrag zu erhöhen. Dies wird erreicht, indem dem Kunden bei der Betrachtung des benötigten Artikels andere Waren oder Dienstleistungen präsentiert werden, die zu seinem Bedarf passen könnten.
Was ist ein Cross-Selling Schritt für Schritt?
Cross-Selling Schritt für Schritt 1 Identifizierung verwandter Produkte und Services, die sich für das Cross-Selling eignen 2 Identifizierung geeigneter Kunden, die für das Cross-Selling empfänglich sind 3 Entwicklung einer Cross-Selling-Kampagne mitsamt zugehöriger Customer Journey More