Wann ist ein Sicherheitsdatenblatt notwendig?
Sie müssen ein Sicherheitsdatenblatt erstellen, wenn Sie als Hersteller, Formulierer oder Importeur einen Stoff oder Gemisch an einen nachgeschalteten Anwender liefern und wenn mindestens eins der folgenden Kriterien gilt: der Stoff ist in der Kandidatenliste für zulassungspflichtige Stoffe gelistet ist (Art.
Wo erhält man Sicherheitsdatenblätter?
Alle Sicherheitsdatenblätter und andere Informationen zur Chemikaliensicherheit müssen 10 Jahre lang aufbe- wahrt werden (Art. 36 REACH-VO) und auf Verlangen der Behörde bzw. der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) zur Verfügung gestellt werden.
Was ist die Abkürzung SDS?
Die Abkürzung SDS besitzt mehrere Bedeutungen. Ursprünglich wurde das System unter der Bezeichnung Steck-Dreh-Sitz von Bosch entwickelt und später unter der Bezeichnung Spannen durch System weiterentwickelt. Heute benutzt Bosch auf internationaler Ebene den Begriff Special Direct System.
Was sind die technischen Weiterentwicklungen der SDS-Bohrer?
Technische Weiterentwicklungen der patentierten Lösung sind nicht auf dem Markt, hingegen gibt es Varianten mit kleinerem und größerem Schaftdurchmesser. Diese Varianten sind untereinander nicht kompatibel. Zu den SDS-Bohrern besteht eine Namensähnlichkeit zum SDS-clic Schnellspannsystem.
Was sind die weiteren Arten von Textilien?
Zu den weiteren Arten von Textilien werden die Gewirke hinzugezählt. Eine andere Bezeichnung für Gewirk ist gleichfalls Wirkware. Die Basis eines Gewirkes ist die Vermaschung mehrerer Fäden zu einem Maschensystem. Wirkwarten basieren auf einer spezifischen Fadenstruktur und weichen in ihrer Beschaffenheit von Strickerzeugnissen ab.
Welche Textilarten gibt es?
Textilarten. Die Textilien werden nach mehreren Kriterien eingeteilt. Diese sind entweder die Art der Fertigung, die Struktur des Stoffes oder die Gewinnung der Ausgangssubstanzen. Zu den verschiedenen Arten gehören aus diesem Grund gewebte, gewirkte, gestrickte Textilien sowie synthetische oder aus natürlichen Rohstoffen gewonnene Stoffe.