Was befassen sich mit Intelligenz?
Mit Intelligenz befassen sich die Allgemeine und die Differentielle Psychologie sowie die Neuropsychologie . Die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie ist Quelle eines Großteils der Forschung zum Konstrukt Intelligenz. In dieser Disziplin wird Intelligenz als Teilbereich der Persönlichkeit im weiteren Sinne gesehen.
Was ist die Basis der Intelligenz?
Er folgerte daraus, dass es eine angeborene Fähigkeit der Intelligenz geben müsse. Demnach ist diese Intelligenz bei jeglicher Bearbeitung von Aufgaben vorhanden und zwar unabhängig von der Aufgabenart. Spearman nannte diese Basis Generalfaktor der Intelligenz, der g-Faktor (general factor).
Was ist die Definition von Intelligenz?
Um das Thema Intelligenz ranken sich viele verschiedene Vorstellungen, Mythen und Theorien. Bis heute gibt es keine allgemeingültige Definition von Intelligenz.
Was ist die Erforschung der Intelligenz auf dem Gebiet der Allgemeinen Psychologie?
Die Erforschung der Intelligenz auf dem Gebiet der Allgemeinen Psychologie bezeichnet man heute oft als Kognitive Psychologie. Diese wiederum greift auf Methoden und Erkenntnisse der Hirnforschung, der Entwicklungspsychologie und zunehmend auch der künstlichen Intelligenz zurück.
Ist die Intelligenz besser als die weniger intelligenten?
Unter Studenten und unter Auszubildenden erbringen die intelligenteren bessere Leistungen als die weniger intelligenten. Überdurchschnittlich begabte Menschen leben in der Regel gesünder und haben eine höhere Lebenserwartung. Der Einfluss der Intelligenz auf das Einkommen ist jedoch begrenzt.
Was ist die soziale Intelligenz?
Soziale Intelligenz beschreibt die Veranlagung, andere Menschen zu verstehen und mit ihnen angemessen zu kommunizieren. Mit Handlungsintelligenz ist die Körperbeherrschung gemeint – also die Kontrolle und Koordination des Körpers oder der Körperteile.
Was sind die verschiedenen Formen der Intelligenz?
Denn jeder Mensch besitzt die verschiedenen Formen der Intelligenz in unterschiedlichem Maße. Intelligenz wird in der Wissenschaft häufig in folgende Formen unterteilt: Zur sprachlichen Intelligenz zählt die Fähigkeit, Sprache treffsicher einsetzen zu können, andere zu verstehen und auch seine Gedanken sinnvoll zu erläutern.