Wo hat die Industrialisierung angefangen?
Als erster Industriestaat weltweit gilt England, dessen Aufstieg das Land der Kohle und dem Eisen zu verdanken hatte. Ab 1765 trat dort ein Umschwung ein, der sich durch sinkende Getreideexporte ankündigte, die auch auf das Wachstum der Industrie und des Gewerbes zurückzuführen waren.
Wie kommt es zur Industrialisierung in Deutschland?
Der zentrale Wachstumsmotor für die Industrialisierung in Deutschland war der Eisenbahnbau. Die von diesem ausgehende Nachfrage förderte die Entwicklungen in den drei aufs engste miteinander verbundenen Leitbranchen: dem Bergbau, der Metallerzeugung und dem Maschinenbau.
Wann begann die industrielle Revolution in England?
Die Industrielle Revolution in England fand in dem Zeitraum zwischen 1750 und 1850 statt. Sie begann in einzelnen Regionen. Vor allem die Baumwollindustrie entwickelte sich ab 1780 rasant. Mit der Spinning Jenny und dem mechanischen Webstuhl wurden Textilien nun nicht mehr von Hand gewebt, sondern von Maschinen.
Wie entwickelte sich die zweite industrielle Revolution?
Etwa ab dem Jahr 1920 wurde weltweit die zweite industrielle Revolution eingeleitet. Der Grad der Arbeitsteilung und Rationalisierung von Fertigungsprozessen nahm durch die Halb- und Vollautomatisierung immer weiter zu. Ermöglicht wurde das u. a. durch die Erfindungen des Berliners WERNER VON SIEMENS.
Was war die Ausgangssituation für eine industrielle Revolution in Deutschland?
Die Ausgangssituation für eine industrielle Revolution war in Deutschland deutlich schlechter als im Ursprungsland der Industrialisierung, in Großbritannien. Dazu zählen der fehlende einheitliche Markt, die Vielzahl von Zöllen, Währungen oder Gewichten und die territoriale Zersplitterung im 1806 niedergegangenen Heiligen Römischen Reich.
Was ist die genaue Abgrenzung der industriellen Revolution?
Umstritten bleibt jedoch die genaue Abgrenzung. Es hat sich mittlerweile in der Forschung durchgesetzt, vom eigentlichen Beginn der Industrialisierung eine „Vorbereitungsphase“ zu unterscheiden, die etwa um 1790 einsetzte und der die eigentliche Phase des „take offs“ (oder der industriellen Revolution) folgte.