Was muss man beachten wenn man einen Kredit aufnimmt?
Folgende Angaben müssen Sie in der Regel machen: Kreditnehmer: Das sind Sie und gegebenenfalls ein zweiter Kreditnehmer Ihrer Wahl. (Netto-)Kreditbetrag: Das ist die Summe, die Sie sich von einer Bank leihen möchten. Verwendung / Verwendungszweck: Hier geben Sie an, wofür Sie das Geld verwenden möchten.
Was bedeutet das Darlehen?
Ein Darlehen ist ein schuldrechtlicher Vertrag. Durch diesen Vertrag erhält ein Darlehensnehmer Geld oder andere vertretbare Sachen zum Gebrauch. Kennzeichnend für ein Darlehen ist, dass es über einen bestimmten, meist langfristigen, Zeitraum abgeschlossen wird. Das Darlehen ist eine Unterform des Kredits.
Was ist das Merkmal eines Darlehens?
Wesentliches Merkmal eines Darlehens ist die Tatsache, dass ein Darlehensgeber (z.B. Bank) einem Darlehensnehmer (z.B. privater Bankkunde) einen bestimmten Geldbetrag für einen vertraglich festgelegten Zeitraum überlässt.
Was sind Darlehensgeber und Darlehensnehmer?
Darlehensgeber und Darlehensnehmer. Bei der Darlehensvergabe gibt es stets zwei Vertragspartner: Den Darlehensgeber und den Darlehensnehmer. Beim Darlehens- oder Kreditgeber handelt es sich üblicherweise um ein Kreditinstitut. Da die Bank im Regelfall das Darlehen gewährt, wird auch an diese der Darlehensantrag gestellt.
Was ist die Definition des Darlehens?
Dabei gehört zur Definition des Darlehens ebenso dazu, dass beide Vertragsparteien für das Darlehen den sogenannten Tilgungsplan vereinbaren, der genau beschreibt, wann und in welcher Höhe die monatlichen Raten vom Darlehensnehmer an die Bank zu zahlen sind.
Welche Vertragspartner gibt es bei der Darlehensvergabe?
Bei der Darlehensvergabe gibt es stets zwei Vertragspartner: Den Darlehensgeber und den Darlehensnehmer. Beim Darlehens- oder Kreditgeber handelt es sich üblicherweise um ein Kreditinstitut. Da die Bank im Regelfall das Darlehen gewährt, wird auch an diese der Darlehensantrag gestellt.