Was ist bei der Annahme eingehender Ware zu beachten?
Im Folgenden zeigen wir dir welche Schritte bei der Warenannahme zu beachten sind:
- Ist die Ware an dich adressiert und hast du sie auch bestellt?
- Stimmen die Anzahl der Packstücke mit dem Lieferschein überein.
- Sind Schäden an der Verpackung bzw. von außen an der Ware zu erkennen?
- Kommt die Lieferung pünktlich bei dir an?
Welche Geschenke darf ich annehmen?
In der Regel dürfen Arbeitnehmer Geschenke in einem Wert von bis zu 35 Euro von Kunden annehmen. Präsentkörbe, Eintrittskarten, Kugelschreiber: Gerade zur Weihnachtszeit bekommen viele Arbeitnehmer Geschenke von Kunden oder Geschäftspartnern.
Was ist bei der Wareneingangskontrolle zu beachten?
Aufgabe der Wareneingangskontrolle ist es, sämtliche bestellten Materialien und Waren auf die Übereinstimmung mit den Warenbegleitpapieren zu überprüfen. Sie misst, wiegt, zählt und begutachtet die Güter, entnimmt Proben und führt gegebenenfalls eine Werkstoffprüfung durch.
Wie hoch dürfen Geschenke von Kunden sein?
So versteuerst Du Geschenke an Geschäftspartner und Mitarbeiter. Unternehmer können Geschenke an Kunden oder Geschäftspartner bis 35 Euro pro Person und Jahr als Betriebsausgaben absetzen. Fällt das Geschenk teurer aus, dann sind die kompletten Ausgaben nicht abziehbar.
Wie teuer darf ein Geschenk für Lehrer sein?
“ Oft diskutiert wird auch die Frage, ob man dem Lehrer eine Aufmerksamkeit zukommen lassen darf. „Landes- und ortsübliche Aufmerksamkeiten von geringem Wert (bis 100 Euro) wie einen Blumenstrauß darf man annehmen“, so Scheil.
Was darf ein Polizist annehmen?
Was wenig bekannt ist: Selbst Polizisten und Feuerwehrleute dürfen laut der aktuellen Gesetzeslage legal Präsente mit einem Wert von bis zu zehn Euro annehmen, sofern der Überreicher damit zweifelsfrei keinerlei Hintergedanken verbindet.