Welcher ist der höchste Bildungsabschluss?
Skala: Höchster Bildungsabschluss
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | Ich habe keine/n Realschulabschluss/mittlere Reife/Abschluss der POS nach Klasse 10 oder Fachschulreife oder Abitur/Hochschulreife |
2 | Realschulabschluss/mittlere Reife/Abschluss der POS nach der Klasse 10 oder Fachhochschulreife oder Abitur/Hochschulreife |
Was ist meine höchste Ausbildung?
Abitur. Bei der Hochschulreife oder dem Abitur handelt es sich um den höchsten schulischen Abschluss. Dieser berechtigt zum Studium an einer Universität.
Was ist ein hoher Bildungsabschluss?
Als höhere Bildung bezeichnet man die schulische Ausbildung, die über das Erfüllen der Schulpflicht hinausgeht.
Was zählt als Bildungsabschluss?
Schulabschlüsse in Deutschland Abitur (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife) Fachhochschulreife (allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife) Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss und vergleichbare Schulabschlüsse) Hauptschulabschluss und qualifizierender Hauptschulabschluss.
Was ist der höchste von ihnen erreichte Ausbildungsabschluss?
Bevölkerung Deutschlands 2014 nach höchstem erreichtem Schulabschluss
Höchster Schulabschluss | Anteil der Bevölkerung (in %) |
---|---|
Haupt-(Volks-)schulabschluss | 33,8 |
Abschluss der polytechnischen Oberschule | 6,9 |
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss | 22,7 |
Fachhochschul- oder Hochschulreife | 28,8 |
Was für ein Abschluss bekommt man nach der Ausbildung?
Hauptschulabschluss (nach Klasse 9 und nach Klasse 10) Mittlere Reife, Fachoberschulreife (FOR) ( Mittlerer Schulabschluss/ Realschulabschluss) Fachhochschulreife.
Was ist ein Bildungsniveau?
Er ist ein zentraler Indikator für die strukturelle Integration und Chancengleichheit im Bildungssystem. Das erreichte Bildungsniveau ist die Grundlage, auf der die weitere Teilhabe im Ausbildungssystem und auf dem Arbeitsmarkt aufbauen kann. Ohne abgeschlossene Ausbildung sind die Integrationschancen gering.
Wie hoch sind die Bildungsniveaus in der Genferseeregion?
In der Genferseeregion beispielsweise liegen die Anteile der drei Bildungsniveaus zwischen 27% und 38%. Die Sekundarstufe II ist in drei Grossregionen das vorherrschende Bildungsniveau: im Espace Mittelland, in der Ostschweiz und im Tessin (41% bzw. 44% und 38%).
Wie wird der Bildungsstand berechnet?
Zur Bestimmung des Bildungsstandes muss der Anteil der Bevölkerung, der eine Ausbildung eines bestimmten Niveaus absolviert hat, berechnet werden. Dabei wird die höchste absolvierte Ausbildung berücksichtigt. Wenn nicht anders vermerkt, werden die 25- bis 64-Jährigen berücksichtigt.
Was ist schulische und berufliche Bildung?
Die schulische und berufliche Bildung ist ein wichtiger Teil der persönlichen Entwicklung. Zudem entscheidet sie insbesondere in Deutschland maßgeblich über den beruflichen Werdegang. Die schulische und berufliche Bildung ist ein wichtiger Teil der persönlichen Entwicklung.