FAQ

Was bedeutet Abschreibungen auf Sachanlagen?

Was bedeutet Abschreibungen auf Sachanlagen?

Abschreibung (AfA = Absetzung für Abnutzung) bedeutet, dass die Anschaffungs- oder Herstellungskosten von Vermögensgegenständen des Anlagevermögens verteilt über die Nutzungsdauer als Aufwand bzw. Betriebsausgaben abgezogen werden.

Ist der Grund für eine außerplanmäßige Abschreibung des erworbenen Geschäfts oder Firmenwerts entfallen muss wieder zugeschrieben werden?

Handelsrechtlich muss zugeschrieben werden, da der Grund für eine außerplanmäßige Abschreibung nicht mehr besteht. Man spricht vom sog. Wertaufholungsgebot.

Was wird unter Abschreibungen auf Sachanlagen verstanden?

In sog. Abschreibungstabellen hat das Finanzamt diese Nutzungsdauer festgeschrieben, damit alle Betriebe von einheitlichen Abschreibungsvoraussetzungen ausgehen. Steuerlich spricht man auch von AfA-Tabellen (AfA = Absetzung für Abnutzung). Abschreibungen stellen für ein Unternehmen Aufwand dar und mindern den Gewinn.

Wann macht man eine außerplanmäßige Abschreibung?

Die außerplanmäßige Abschreibung erfolgt dann, wenn du eine außergewöhnliche Wertminderung bei abnutzbaren Anlagegütern berücksichtigen musst. Dies gilt ebenso für nicht abnutzbare Anlagegüter. Das heißt, die außergewöhnliche Abschreibung gilt für das gesamte Anlagevermögen.

Wann ist eine Wertminderung vorübergehend?

Bei einer vorübergehenden Wertminderung besteht daher ein Abschreibungsverbot. Bei Finanzanlagen besteht aber bei voraussichtlich nicht dauernder, also vorübergehender Wertminderung ein Wahlrecht, sie auf den niedrigeren Wert abzuschreiben (§ 253 Abs. 3 Satz 6 HGB).

Wie fließen Abschreibungen in die Gewinnrechnung ein?

Abschreibungen fließen in die Gewinn- und Verlustrechnung des Betriebes ein. Sie werden als Kosten im Soll verbucht, die Gegenbuchung erfolgt direkt auf dem Anlagekonto im Haben, zum Beispiel: Fuhrpark 1.000 Euro. Jede Abschreibung verringert also den Gewinn des Unternehmens und damit auch die Steuerbelastung.

Was ist ein Vermögenswert?

Ein Vermögenswert ist ein Gut, welches sowohl materiell als auch immateriell sein kann. Diesem kann ein Wert zugeschrieben werden. Zum einen kann der Vermögenswert ein Sachwert, wie z.B. eine Maschine, zum anderen aber kann er auch ein Finanzwert, wie bspw.

Was sind Abschreibungen in der Buchhaltung?

Abschreibungen werden in der Buchhaltung dafür verwendet, einen tatsächlich niedrigeren Wert von Vermögensgütern abzubilden. Damit übernehmen sie eine wichtige Bewertungsfunktion. Durch die Abschreibungsbuchungen verteilt sich der Aufwand, der durch die Anschaffung oder Herstellung von abnutzbaren Wirtschaftsgütern entsteht, auf ihre Nutzungsdauer.

Was sind die Ausgangspunkte für Abschreibungen?

Ausgangspunkt für die Abschreibungen sind die ermittelten Anschaffungs- und Herstellungskosten. Unterschieden wird zwischen linearer und degressiver Abschreibungsmethode. Jeder Unternehmer ist jedoch verpflichtet, den ermittelten Buchwert am Ende des Jahres mit dem tatsächlichen Wert zu vergleichen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben