Was ist das Eisenbahnrecht des Bundes?

Was ist das Eisenbahnrecht des Bundes?

Eisenbahnrecht des Bundes. Das Grundgesetz legt fest, dass die Eisenbahnen des Bundes als Wirtschaftsunternehmen in privatrechtlicher Form geführt werden und die Eisenbahnverkehrsverwaltung insoweit dem Bund obliegt.

Was sind die Veröffentlichungen aus der wirtschaftlichen Perspektive der Eisenbahn?

Während sich viele Veröffentlichungen meist aus der wirtschaftlichen Perspektive der Eisenbahn als Träger der industriellen Revolution zugewendet haben, liegen deutlich weniger Arbeiten vor, die Fragen des gesellschaftlichen Wandels mit Beginn der Eisenbahnentwicklung aufgreifen. Hier soll die vorliegende Arbeit anknüpfen.

Was ist das Allgemeine Eisenbahngesetz?

Das Allgemeine Eisenbahngesetz ( AEG) verpflichtet die Eisenbahnen, ihren Betrieb sicher zu führen sowie Infrastruktur, Fahrzeuge und Zubehör in betriebssicherem Zustand zu halten.

Wie wurde die Eisenbahn-Bauordnung erlassen?

So wurde z.B. die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung ( EBO ), die für alle regelspurigen Eisenbahnen die Mindestanforderungen zur Gewährleistung der Sicherheit im Eisenbahnbetrieb enthält, aufgrund der Ermächtigungsgrundlage im § 26 Absatz 1 Ziffer 1 AEG erlassen.

Was ist das Eisenbahn-Bundesamt?

Aufgrund der Wesentlichkeit dieser beiden Institutionen, werden diese hier kurz vorgestellt: Das Eisenbahn-Bundesamt ( EBA) ist die Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für die Eisenbahnen des Bundes ( EdB) und die Eisenbahnverkehrsunternehmen ( EVU) mit Sitz im Ausland für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Was ist das Grundgesetz für die Eisenbahnen des Bundes?

Das Grundgesetz legt fest, dass die Eisenbahnen des Bundes als Wirtschaftsunternehmen in privatrechtlicher Form geführt werden und die Eisenbahnverkehrsverwaltung insoweit dem Bund obliegt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben