Welche Grunde hatten die Europaer auf Entdeckungsreise zu gehen?

Welche Gründe hatten die Europäer auf Entdeckungsreise zu gehen?

Die Suche nach dem Seeweg nach Indien, der den Zugang zu den in Europa sehr wertvollen und begehrten Gewürzen eröffnen sollte, war der Anlass für die Entdeckung, Erschließung und Eroberung fremder Länder. Zwischen 1450 und 1650 war die große Zeit der Entdeckungsfahrten, die den Beginn der Neuzeit mit kennzeichnete.

Was waren die Voraussetzungen für die Entdeckungsfahrten?

Die Entdeckungen hatten einige Motive und Voraussetzungen. Durch den Bau großer hochseefähiger Schiffe waren die technischen Möglichkeiten zum Transport von Menschen, Waffen und Lebensmitteln gegeben, so dass größere Entfernungen zurückgelegt werden konnten. Auch die Verbesserung nautischer Instrumente trug hierzu bei.

Wer war kein Seefahrer im Zeitalter der Entdeckungen?

CHRISTOPH KOLUMBUS entdeckte Amerika. VASCO DA GAMA fand den Seeweg nach Indien. Der Portugiese CABRAL landete mehr irrtümlich an der südamerikanischen Küste des heutigen Brasilien. Das bedeutet nicht, dass es in anderen Zeitaltern keine bemerkenswerten Entdeckungen gegeben hat.

Warum wollte Kolumbus Seefahrer werden?

Dass er einen neuen Kontinent entdeckt hatte, hat er nie erfahren. Kolumbus wollte den westlichen Seeweg nach Indien finden. Deshalb war er im Sommer 1492 von der Südküste Spaniens aus aufgebrochen.

Woher kamen die Gewürze im Mittelalter?

Sie wollten den direkten Zugang zum Pfeffer, aber auch zu den Gewürzen Muskat, Nelken oder Zimt, die im späten Mittelalter weit mehr waren als Würzmittel. Sie waren ein Statussymbol, bedeuteten Reichtum und Macht. Gewürze kamen von weit her aus dem fernen Indien.

Wie werden heute Erfindungen geschützt?

Von Erfindungen wird besonders oft im Zusammenhang mit technischen Problemlösungen gesprochen, etwa von der Erfindung des Motors oder des Dynamits. Solche Erfindungen können unter Umständen durch ein Patent oder als Gebrauchsmuster geschützt werden.

Wer ist der berühmteste Entdecker des Mittelalters?

Berühmter Entdecker: Amerigo Vespucci.

Wie spielte der Zufall bei der Entdeckungsreise eine Rolle?

Manchmal spielte allerdings auch der Zufall eine Rolle wie bei den Irrfahrten des Odysseus. Von vielen Entdeckungsreisen gibt es schriftliche Aufzeichnungen aus Logbüchern oder Tagebüchern, sodass es möglich war, die geografischen Entdeckungen einer Person – dem Entdecker – zuzuordnen.

Was gab es für Entdeckungsreisen?

Einen Ansporn für Entdeckungsreisen gab sicherlich auch das imaginäre Reich des Priesterkönigs Johannes. In Europa kursierte die Vorstellung, dass eben dieser Johannes aufgebrochen ist, um in der Ferne ein christliches Reich zu gründen, das er dann zu voller Blüte brachte.

Was sind die mutigen Entdecker von der Erde?

Zu den mutigen Entdeckern, die keinerlei Gefahren fürchteten und die ganz entscheidend zur Erweiterung des Bildes von der Erde beigetragen haben, gehören CHRISTOPH KOLUMBUS (1451–1506) und VASCO DA GAMA (1469–1524). Der Italiener CHRISTOPH KOLUMBUS kam 1479 nach Portugal und beschäftigte sich mit Geografie.

Was waren die Entdeckungen der Portugiesen?

Entdeckungen der Portugiesen. Unter König Johannes begann im 15. Jahrhundert der Aufstieg zur Seemacht. Sein Sohn, Heinrich der Seefahrer, ermöglichte eine Grundlagenforschung, die an der Nautikschule und in der Sternwarte am Kap Sagres betrieben wurde. Erste Unternehmungen waren die Besetzung der Kanaren und Azoren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben