FAQ

Was ist ein effektiver Jahreszins und Zinseszins?

Was ist ein effektiver Jahreszins und Zinseszins?

Effektiver Jahreszins und Zinseszins. Bei einem monatlichen Periodenzinssatz von 0,417% im obigen Beispiel beträgt der Nominalzinssatz im Jahr 5%. Der effektive Jahreszinssatz hingegen berücksichtigt den Zinseszinseffekt sowie die genauen Zeitpunkte der Zinszahlungen und beträgt bereits ca. 5,12%.

Was ist der nominale Zinssatz?

Der Nominalzinssatz dient auch als Berechnungsgrundlage des Zinses bei unterjähriger Verzinsung mit mehreren Zinsgutschriften pro Jahr. Das folgende Beispiel kann das verdeutlichen. Ein Kredit von 1000 Franken mit einer Laufzeit von einem Jahr wird zu einem nominalen Zinssatz von 10% pro Jahr verzinst.

Wie hoch ist der effektive Zinssatz bei Geldanlagen?

Bei Kreditgeschäften liegt der effektive Zinssatz in der Regel höher als der Nominalzins. Bei Geldanlagen ist der Effektivzins dagegen zumeist niedriger als der Nominalzins. Die Ausnahme gilt nur, sofern keinerlei Gebühren für die Geldanlage berechnet werden. In diesem Fall wären Nominal- und Effektivzins gleich.

Was ist der Nominalzins?

Der Nominalzins beschreibt den Zinssatz, der dem Guthaben gutgeschrieben wird. Kontoführungsgebühren oder weitere Kosten sind dabei nicht berücksichtigt. Werden über einen Zeitraum von drei Jahren 10.000 Euro zu einem nominalen Zinssatz in Höhe von 0,75% p.a. angelegt, beträgt die reine Zinsgutschrift nach einem Jahr 75,00 Euro.

Ist der Effektivzinssatz besser als der Sollzins?

Für einen Vergleich von verschiedenen Finanzierungsangeboten eignet sich der Effektivzinssatz deutlich besser als der Sollzinssatz. Denn der effektive Jahreszins berücksichtigt sämtliche Kosten und Gebühren, der Nominalzins nicht. Der Sollzins wird immer in Prozent und für einen Zeitraum von 12 Monaten angegeben.

Welche Formel benötigt man für die Zinsrechnung?

Im Grunde benötigt man hier eine einfache Formel für die Zinsrechnung – wie sie vielleicht aus Schulzeiten bekannt ist. Der Zinssatz ist dabei meist pro Jahr (p. a.) angegeben. Für die Berechnung der monatlichen Zinsen muss er in diesem Fall noch – wie in der obigen Formel – durch 12 dividiert werden.

Was beträgt der effektive monatliche Zinssatz?

Bei einem monatlichen Periodenzinssatz von 0,417% im obigen Beispiel beträgt der Nominalzinssatz im Jahr 5%. Der effektive Jahreszinssatz hingegen berücksichtigt den Zinseszinseffekt sowie die genauen Zeitpunkte der Zinszahlungen und beträgt bereits ca. 5,12%.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben