Wie wird der Gini-Index berechnet?

Wie wird der Gini-Index berechnet?

Hierzu berechnet man den Prozentsatz des Anteils der Fläche zwischen der „45 Grad Linie“ und der Lorenzkurve an der Gesamtfläche. Das Ergebnis dieser Berechnung wird entweder als Gini-Koeffizient dargestellt (einem Wert zwischen 0 und 1) oder als Gini-Index (indem man den Gini-Koeffizienten mit 100 multipliziert.).

Was sagt der Gini-Koeffizient aus?

Der Gini-Koeffizient ist ein statistisches Standardmaß zur Messung der Ungleichheit einer Verteilung. Beispielsweise bedeutet ein Gini-Koeffizient von 0, dass alle verglichenen Personen genau das gleiche Einkommen oder Vermögen haben.

Was bedeutet relative Konzentration?

Die relative Konzentration einer Verteilung wird oft durch die Lorenzkurve dargestellt, die die Häufigkeitsverteilung der Merkmalsträger der der Merkmalssumme gegenüberstellt. Als in Zahlen ausgedrücktes Maß berechnet der Gini-Index den Anteil der Fläche zwischen Lorenzkurve und der Diagonalen in der Lorenzkurve.

Was ist die Lorenzkurve einfach erklärt?

Die Lorenzkurve dient zur grafischen Darstellung von ungleichen statistischen Verteilungen. Sie veranschaulicht das Ausmaß an Ungleichheit innerhalb einer Verteilung und stellt deshalb auch ein Maß für ungleiche Verteilungen dar und wird auch als Disparitätskurve bezeichnet.

Wie viele Menschen verdienen mehr als 100.000 in Deutschland?

Einkommensverteilung Deutschland

Personen mit Einkommen: 36.438.980 100.00 %
Personen die mehr verdienen: 18.220.074 50.00 %
Personen die weniger verdienen: 18.218.906 50.00 %

Was ist die Konzentration der Lorenz-Kurve?

Als ein Mass der Konzentration gilt der Gini-Index, der auf der Lorenzkurve aufbaut. graphisches Konzentrationsmaß Mit der Lorenz-Kurve wird sehr oft die Einkommens- und Vermögensverteilung einer Volkswirtschaft dargestellt und quantifiziert.

Was ist die tatsächliche Kurve der Bevölkerung?

Man liest die tatsächliche Kurve am Beispiel der gepunkteten Linie folgendermaßen ab: „Die ärmsten 80% der Bevölkerung haben 48.6 Prozent des gesamten Einkommens“ (Der genaue Wert stammt aus der Tabelle oben). Umgekehrt kann man dann natürlich über die reichsten 20% der Bevölkerung sagen, dass sie 51.4 Prozent des Einkommens haben.

Was ist eine Konzentrationskurve N?

Je gekrümmter die Kurve verläuft, umso höher ist die Konzen­tration. Konzentrationskurve n lassen sich u.a. für die Umsatzstruktur – bzw. Auftrags­strukturanalyse heranziehen. Eine spezielle Form stellt die ABC-Analyse dar. Die Lorenzkurve ist die graphische Darstellung einer Häufigkeitsverteilung,…

Wie hoch sind die oberen zwanzig Prozent der eingesetzten Gesamtzeit?

Die oberen zwanzig Prozent (das ist der „fleißigste“ Student) dagegen tragen 40 Prozent der eingesetzten Gesamtzeit bei. Je weiter die Lorenzkurze von der Diagonalen entfernt ist, umso größer ist die Ungleichverteilung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben