Was sind die wichtigsten Planungsstufen?
Als Controller ist man auf eine vernetzte und in sich konsistente Planungssystematik angewiesen. Dabei haben sich in der Praxis folgende Planungsstufen bewährt: Die operative Planung besteht aus der Mittelfristplanung, als Scharnier zur meist langfristigen Strategie, und aus der Jahresplanung.
Was ist mit der Planungsfunktion verbunden?
Meist wird mit der Planungsfunktion direkt auch die Kontrolle der Pläne verbunden. Auf derartige Planungs- und Kontrollsysteme wird man umso weniger verzichten können, je komplexer die Umwelten werden und je mehr aufgrund der internen Aufgabenkomplexität eine Abstimmung der Teilsysteme notwendig ist. Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Was ist eine strategische Planung?
Planung = strategische Planung (über vier Jahre). Planung ist ein derivativer dispositiver Faktor. Planung bedeutet das Treffen von Entscheidungen, die in die Zukunft gerichtet sind. Dadurch wird der Betriebsaufbau und der Betriebsablauf als Ganzes und in seinen Teilbereichen festgelegt.
Was ist Ziel der Planung?
Ziel der Planung ist im Kapitalismus der Profit, in der sozialistische Planung ist das Ziel die Befriedigung der Bedürfnisse des Menschen. >Planification, >Produktion, Anarchie der, >Regulierung, staatliche, >Sozia. lismus, Ökonomie des
Was ist der Planungsprozeß?
Der Planungsprozeß besteht aus dem Analysieren, Bewerten, Vergleichen, Entscheiden und Durchsetzen. Danach geht die Planung in die Organisation über. Zu jeder Planung gehört notwendigerweise eine Kontrolle bzw. Überwachung. Bei internationalen Unternehmen sind i.d.R. die Planungssystem e vertikal gegliedert.
Was ist eine operative Planung?
IGC-DEFINITION (gekürzt) Operative Planung ist die Konsequenz aus der strategischen Planung und soll in Planwerten festhalten, wie die Ziele portioniert werden und zu erreichen sind. Die Jahresplanung dient auch als Basis für den Soll-Ist-Vergleich.
Was sind strategische Planungsentscheidungen?
Strategische Planungsentscheidungen legen die Unternehmenspolitik auf weite Sicht fest und binden das Unternehmen in der Regel langfristig. Durch die Strategische Planung sollen jene Erfolgspotenzial e geschaffen werden, die langfristig den Unternehmenserhalt und das Unternehmenswachstum sichern.
Wie verläuft der Planungsprozess?
Der Planungsprozess verläuft in der Regel in mehreren Stufen als Abfolge von Phasen. Ziel der Planung ist die aktive Mitgestaltung der Zukunft auf einem bestimmten Gebiet. Planung liefert Informationen für Entscheidungsträger, Ausführende und andere von der Planung Betroffene.
Wie kann Planung definiert werden?
Planung kann somit definiert werden als ein Prozeß der systematischen gedanklichen Vorwegnahme und Umsetzung zukünftiger Zwecke, Ziele, Potential e und Verhaltensweise n der gesamten Organisation unter Berücksichtigung alternativer Situationen. 3.
Was ist die schwierigste Aufgabe der Planung?
Als schwierigste Aufgabe der Planung muss die Informationsbeschaffung bezeichnet werden. Informationen fallen in sämtlichen Phasen des Planungsprozess es, mit unterschiedlicher Verfügbarkeit und Genauigkeit, an. Planung ohne einen Träger, eine Person. oder Institution, die sich dieser Aufgabe annimmt, ist nicht denkbar.
Was versteht man unter Planung?
Unter Planung versteht man alle Entscheidungen, die im Zuge der Zukunftsgestaltung getroffen werden. Grundsätzlich umfasst Planung immer folgende Aspekte: Das Ziel: Was soll in Zukunft erreicht werden? Der Weg: Welche Maßnahmen müssen zur Zielerreichung umgesetzt werden?
Wie lange dauert die strategische Planung?
Aufgabe der strategischen Planung ist es, die Erfolgspotentiale des Unternehmens zu erkennen und auszubauen. Die strategische Planung soll damit die Existenz des Unternehmens langfristig sichern. Bei der strategischen Planung sind Zeiträume von 3 bis 7 Jahren zu berücksichtigen.
Was ist die Mittelfristplanung?
Die Mittelfristplanung, die üblicherweise für Zeiträume von 3 bis 5 Jahren erstellt wird, übernimmt die Scharnierfunktion zwischen der strategischen, potentialorientierten Planung und der operativen Umsetzung, die dann zur Realisierung der Strategien führen muss.
Was ist eine Planungsmethode?
Bei dieser Planungsmethode ist es üblich, dass alle Abteilungen, die Teil des Planungsprozesses sind (wie Einkauf, Produktion, Personalabteilung, Verkauf u. v. m.) Teilpläne erstellen. Aus diesen wird letztendlich die gesamte Planung für das nächste Geschäftsjahr abgeleitet.