Wie entwickelt man eine Social Media Strategie?
Wie Sie eine Social Media-Strategie entwickeln
- Setzen Sie sich S.M.A.R.T-Ziele.
- Verfolgen Sie aussagekräftige Kennzahlen.
- Entwickeln Sie Zielgruppen-Personas.
- Sammeln Sie reale Daten.
- Führen Sie eine Wettbewerbsanalyse durch.
- Hören Sie zu.
- Halten Sie Ausschau nach betrügerischen Profilen.
Warum braucht es eine Social Media Strategie?
Eine Social Media-Strategie strukturiert Ihre Aktivitäten in den sozialen Netzwerken und unterstützt dadurch Ihr Unternehmensziel. Sie hilft Ihnen durch einen Plan, Ihre Ziele zu verfolgen und zu erreichen. Dadurch arbeiten Sie effizient mit Social Media und vermeiden Streuverluste.
Was beinhaltet das Social-Media-Konzept?
Konkret beinhaltet das Social-Media-Konzept folgenden Punkte: 1 Status Quo 2 Zielsetzung 3 Zielgruppenanalyse 4 Auswahl der passenden Kanäle 5 Erstellung und Sammlung von gutem Content 6 Controlling und laufende Verbesserung der Social-Media-Strategie
Was ist eine Social-Media-Strategie?
Eine Social-Media-Strategie ist Teil der Unternehmenskommunikation. Am Anfang einer solchen Strategie steht immer ein Assessment des Status Quo, gefolgt von einer Konkurrenzanalyse und konstanter Weiterentwicklung.
Wie funktioniert ein erfolgreicher Unternehmensauftritt auf Social Media?
Ein erfolgreicher Unternehmensauftritt auf Social-Media-Plattformen läuft nicht einfach so nebenher, sondern braucht viel Aufmerksamkeit. Wer seinen Status Quo kennt, kann entscheiden, wohin es gehen soll. Auch bei der Zielsetzung für die Social-Media-Strategie gilt es aber, realistisch zu bleiben.
Ist eine Social-Media-Strategie allzu erfolgreich?
Wer so denkt, wird als Unternehmen in sozialen Netzwerken nicht allzu erfolgreich werden. Denn ohne Strategie geht es nicht, Punkt. Eine Social-Media-Strategie ist nicht einfach irgendwas, das man spontan aus dem Gefühl heraus erstellt, sondern Teil der Unternehmenskommunikation.