Was ist eine Systemwartung?
In der Softwaretechnik bezeichnet der Begriff Softwarewartung „die Veränderung eines Softwareprodukts nach dessen Auslieferung, um Fehler zu beheben, Performanz oder andere Attribute zu verbessern oder Anpassungen an die veränderte Umgebung vorzunehmen.
Was steht im Wartungsplan?
Üblicherweise enthält der Wartungsplan genaue Angaben zu den einzelnen Maschinen im Betrieb wie Name, Standort, Anschaffungszeitpunkt, Nutzung und/oder Laufzeit sowie Art und Umfang des Service-Intervalls.
Was ist ein Softwarepflegevertrag?
„Pflegevertrag“ ist der Vertrag, der die Leistungen der Softwarepflege, also der Wartung und des Supports für Software, regelt. Er wird auch als „Softwarepflegevertrag“ oder „Wartungs- und Supportvertrag“ bezeichnet.
Welche Arbeiten gehören zur Instandhaltung?
Die Instandhaltung ist der Überbegriff für alle Arbeitsschritte, die die Funktionsfähigkeit von Maschinen und Anlagen gewährleisten sollen. Die Instandhaltung beinhaltet somit die Inspektion, Wartung und Instandsetzung. Auch Arbeitsschritte wie die Verbesserung und Schwachstellenanalyse gehören dazu.
Was muss ein schmierplan enthalten?
In einem Wartungsplan sollten alle Angaben zu den Schmiermittel, den Schmierzyklen und alle anderen notwendigen Aufgaben klar beschrieben werden. Mittels Fotos lassen sich die Zustände und Bauteile einfach visualisieren, ein detaillierter Schmierplan erläutert die Aufgaben.
Wann muss eine Maschine gewartet werden?
Eine regelmäßige Inspektion sollte spätestens zwei Monate nach dem festgelegten Datum durchgeführt werden, um als rechtzeitig angesehen zu werden.
Was ist ein Maintenance Vertrag?
Als Maintenance werden üblicherweise Wartungs- und Support-Verträge bezeichnet, die von verschiedenen Herstellern zu Ihren Produkten mit angeboten werden. Die Maintenance beinhaltet im Regelfall kostenlose Updates von Major Releases.
Was ist IT Wartung?
Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), ein weltweit führender Fachverband für IT und Elektronik, definiert Wartung als „die Veränderung eines Softwareprodukts nach dessen Auslieferung, um Fehler zu beheben, Performanz oder andere Attribute zu verbessern oder Anpassungen an die veränderte Umgebung …