Wie geht es mit der Frage nach einem idealen Job?

Wie geht es mit der Frage nach einem idealen Job?

In einem Beitrag für das US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ erklärt die HR-Expertin Liz Ryan, wie man richtig auf die Frage nach dem idealen Job antwortet. Der Trick ist eigentlich ganz leicht: Gebt nicht zu spezifische Antworten. Sonst könnte der Personaler denken, dass die Stelle niemals eure Anforderungen gerecht werden kann.

Was beschreibt ihr im Job?

Beschreibt die Aktivitäten, Ereignisse und Menschen, die ihr um euch herum braucht. Natürlich sollte man dabei keine Aspekte nennen, von denen ihr wisst, dass sie im Job nicht inbegriffen sind, auf den ihr euch bewerbt.

Was ist die optimale Antwort für einen Recruiter?

Die optimale Antwort zeigt, dass du weisst, was du willst, dass du eine gute Vorstellung vom Unternehmen hast und dass du mit deinen Wünschen und Vorstellungen gut zur Firma und zur Stelle passt. Im Idealfall vermittelst du dem Recruiter den Eindruck, dass er zum einen dir einen Gefallen tut, wenn er dich einstellt,…

Was ist die optimale Antwort?

Die optimale Antwort zeigt, dass du weisst, was du willst, dass du eine gute Vorstellung vom Unternehmen hast und dass du mit deinen Wünschen und Vorstellungen gut zur Firma und zur Stelle passt.

Wann ist die beste Besetzung für den Job?

Nun ist der Zeitpunkt, an dem Sie sich als die beste Besetzung für den Job beweisen müssen. In einem zweiten Vorstellungsgespräch führen Sie tiefergehende Gespräche darüber, wie der Job, auf den Sie sich beworben haben, im Arbeitsalltag abläuft und was von Ihnen dabei erwartet wird.

Was sollte man beachten vor dem Gespräch mit der Stelle?

Natürlich sollte man dabei keine Aspekte nennen, von denen ihr wisst, dass sie im Job nicht inbegriffen sind, auf den ihr euch bewerbt. Bevor ihr zu dem Gespräch geht, habt ihr euch — hoffentlich — gut vorbereitet und wisst, was die Anforderungen für die Stelle sind und in welchem Bereich ihr arbeiten werdet.

Wie könnt ihr einen Traumjob machen?

Hier sind einige Beispiele, wie ihr es machen könnt: „Mein Traumjob ist ein Job, in dem ich ein oder mehrere Projekte mit vielen Teilnehmern leite. Ich liebe hohe Aktivität und viele Interaktionen, weil man dadurch Beziehungen zueinander aufbaut.“

Sind sie auf der Suche nach einem neuen Job?

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Job sind, schreiben Sie vermutlich nicht nur eine Bewerbung. Stattdessen bewerben Sie sich in aller Regel auf viele verschiedene Stellen bei unterschiedlichen Arbeitgebern. Darunter werden ein paar Favoriten sein, während andere Stellen zwar ganz in Ordnung wären, aber nicht unbedingt Ihre erste Wahl sind.

Welche Situationen stellen wir uns vor?

Im Laufe unseres Lebens stellen wir uns unzähligen Menschen vor – im Privaten wie im Berufsleben, auf Reisen ebenso wie im Alltag. „Guten Tag, mein Name ist…, darf ich mich kurz vorstellen?“ ist der Klassiker der Selbstvorstellung in solchen Situationen. Daran ist nichts falsch, aber auch wenig Originelles.

Was ist für die zu besetzende Stelle relevant?

Natürlich all das, was für die zu besetzende Stelle relevant ist! Picken Sie sich aus Ihrem Lebenslauf und Ihrer bisherigen beruflichen Erfahrung alle entsprechenden Qualifikationen, Projekte, besonderen Leistungen und Erfolge heraus und präsentieren Sie sie im besten Licht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben