Sind Entwicklungskosten Anschaffungskosten?
Forschungskosten dürfen ausdrücklich nicht in die Herstellungskosten einbezogen werden und sind sofort aufwandswirksam zu verrechnen. Entwicklungskosten für aktivierte selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände sind hingegen Bestandteil der Herstellungskosten gem. § 255 Abs. 2 bis 3 HGB.
Wie bucht man Entwicklungskosten?
Die Erfassung der Forschungs- und Entwicklungskosten erfolgt im Fall von Gemeinkosten am besten auf Kostenstellen. Üblich ist die Abrechnung der F&E-Kostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens.
Wie werden Entwicklungskosten aktiviert?
In Anlehnung an die IFRS (IAS 38) wird eine Unterscheidung zwischen Forschungs- und Entwicklungskosten getroffen: Für Forschungskosten gilt ein Aktivierungsverbot. Entwicklungskosten müssen als Herstellungskosten immaterieller Vermögensgegenstände aktiviert werden, sofern gewisse Kriterien erfüllt sind.
Welche Standards beinhalten die US-GAAP?
Während die US-GAAP detaillierte Regelungen quer durch verschiedene branchenspezifische Standards und Verlautbarungen beinhalten, befassen sich im Rahmen der IFRS nur zwei Standards damit, nämlich IFRS 7 über die Angabe und IFRS 9 über sonstige Fragen zum Thema Finanzinstrumente (bzw. aktuell noch IAS 32 und IAS 39).
Welche Regelungen gibt es in der US-GAAP?
Dies hängt mit den vergleichsweise viel umfangreicheren Regelungen der Umsatzrealisierung nach den US-GAAP zusammen. Im Rahmen der IFRS finden wir Regelungen zur Revenue Recognition in zwei Standards: Dazu gehören IAS 18, Umsatzerlöse, sowie IAS 11, Fertigungsaufträge.
Was sind auftragsgebundene Entwicklungskosten?
Beispiele solcher auftragsgebundener Entwicklungskosten sind Kosten der Planung und Konstruktion (etwa eines Anlagenbauers), Versuchskosten, Kosten für Modelle, Spezialwerkzeuge, Vorrichtungen, Entwürfe, Schablonen, Schnitte und Lizenzgebühren für die Erlaubnis, bestimmte Fertigungsverfahren, Rezepturen und dergleichen nutzen zu dürfen.
Was sind die Entwicklungskosten in Auftragsfertigung?
Fallen Entwicklungskosten im Rahmen einer Auftragsfertigung an, beginnt der Herstellungsvorgang bereits mit den auftragsbezogenen Entwicklungsarbeiten. Die entsprechenden Entwicklungskosten stellen Sonderkosten der Fertigung dar.