Was ist eine Prinzipal-Agent-Theorie?

Was ist eine Prinzipal-Agent-Theorie?

Bei der Prinzipal-Agent-Theorie wird die gewerbliche Beziehung des Prinzipals und seines Agenten sowie die Schwierigkeiten dieser Geschäftsbeziehung betrachtet. Ein Prinzipal ist beispielsweise ein GmbH -Eigentümer, es können auch die Aktionäre einer AG sein.

Was ist der Principal-Agent-Ansatz?

Der Principal-Agent-Ansatz gehört zu den institutionen­ökonomischen Ansätzen ( Institutionenökonomie ). Er befasst sich mit den Problemen, die auftreten, sobald ein Auftraggeber ( Prinzipal) einem Auftragnehmer (Agenten) eine Aufgabe überträgt. Voraus­gesetzt wird eine Informationsasymmetrie zwischen Prinzipal und Agent, d.h.

Was ist der Anreiz des Agenten?

Der Agent hat hier einen Anreiz, seinen Wissensvorsprung zur Verfolgung eigener Ziele (z.B. „Müßiggang”) auszunutzen. Um dies zu umgehen werden Anreizverträge abgeschlossen, die die Entlohnung des Agenten von seiner gemessenen Leistung abhängig machen.

Was sind Principal-Agent-Beziehungen?

Beispiele solcher Principal-Agent-Beziehungen sind: Aktionäre und Manager, Patient und Arzt, Unternehmer und Arbeitnehmer. (A) (allgemeine Charakterisierung). Der Principal-Agent-Ansatz befasst sich mit Anreizproblemen und Fragen asymmetrischer Information.

Was ist der Prinzipal des Agenten?

Während der Prinzipal die Macht hat, Ziele zu setzen und den Agenten zu bestimmen, verfügt der Agent über einen Informationsvorsprung zur Zielerfüllung. Er weiß, ob und wie er angesichts seiner Fähigkeiten überhaupt in der Lage ist, die Ziele zu erfüllen und wie weit er hierbei vorankommt.

Ist das Ziel des Agenten dasselbe wie das Prinzipal?

In der Regel ist das Ziel des Agenten nicht dasselbe wie das des Prinzipals. Durch die Interessensdifferenz kann es zu Konflikten kommen, welche ihren Ursprung in opportunistischen Handeln haben.

Was ist das Ziel eines geschäftsführenden Agenten?

Währenddessen ist es vielleicht Ziel des Agenten, ein renommiertes Unternehmen aufzubauen und zu leiten, welches sich international einen guten Namen macht. Das kann dazu führen, dass der geschäftsführende Agent Betriebe aufkauft und viel Geld in große Werbestrategien steckt.

Was ist eine Prinzipal-Agent-Beziehung?

In einer weiten Definition liegt eine Prinzipal-Agent-Beziehung vor, sobald das Wohlergehen einer Partei (Prinzipal) von den Handlungen einer anderen Partei (Agent) abhängig ist.

Was ist die Bezeichnung Prinzipal-Agententheorie?

Die Bezeichnung Prinzipal-Agent-Theorie leitet sich von der englischen Originalbezeichnung principal-agent theory und dem entsprechenden principal-agent problem ab. Das der Prinzipal-Agententheorie zugrundeliegende Problem wird als das Prinzipal-Agenten-Problem oder Prinzipal-Agenten-Dilemma bezeichnet.

Was sind die Grenzen der Agency-Theorie?

Grenzen der Agency-Theorie Die Agency-Theorie untersucht insbesondere die Beziehungen zwischen den Inhabern eines Unternehmen s (Prinzipale) und den mit der Geschäftsführung des Unternehmen s beauftragten Managern (Agenten).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben