Wie kann der Wert des Anlageportfolios beeinflussen?
Das Reinvestitionsrisiko kann sich auf den gesamten Anleihenanteil eines Portfolios auswirken. Wenn Anleihen gekauft werden, wenn die Renditen hoch sind, macht der Anleger Gewinn mit diesen hohen Renditen, auch wenn die Zinsen sinken.
Was beeinflusst den Kurs der Aktien?
Der Preis einer Aktie ergibt sich grundsätzlich aus Angebot und Nachfrage. Wenn jemand die Aktie eines Unternehmens kaufen will, muss ein anderer verkaufen. Alle Verkaufs- und Kaufangebote laufen an den Kapitalmärkten, also den internationalen Börsen, zusammen.
Was ist die Korrelation der Portfoliotheorie?
Portfoliotheorie: Korrelation. Das statistische Maß für die gegenseitige Abhängigkeit ist die Korrelation. Diese spielt eine wesentliche Rolle in der Portfoliotheorie. Ihr Ausmaß wird durch den Korrelationskoeffizienten gemessen.
Wie hat die Portfoliotheorie das Gesamtrisiko gesenkt?
Die Anwendung der Portfoliotheorie hat also das Gesamtrisiko des Depots gesenkt. Die schwarze Linie beschreibt alle möglichen Depots bestehend aus den Werten A und B. Das Depot P ist von allen möglichen Depots das risikoärmste.
Was ist die korrelationskoeffiziente?
Portfoliotheorie und Korrelation. Ihr Ausmaß wird durch den Korrelationskoeffizienten gemessen. Der Korrelationskoeffizient kann Werte zwischen -1 und 1 annehmen 1. Es ist nicht effizient im Sinne der Risikostreuung, wenn ein Portfolio zwar aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt ist, diese sich aber alle gleich verhalten. Z.B.
Was ist die Korrelation zwischen zwei Anlagen?
Wie bereits angesprochen zeigte Markowitz in seiner Portfoliotheorie, dass die Korrelation zwischen zwei Anlagen die mögliche Risikoreduktion durch gezielte Diversifikation bestimmt: Je niedriger die Korrelation zwischen den zur Verfügung stehenden Anlagen ist, desto mehr Risiko kann durch die Portfoliobildung eliminiert werden.