Welche Versicherungsleistungen gibt es?
Notwendige Versicherungen.
Was bedeutet Art der Versicherung?
Die Versicherungsart bezeichnet in der Individualversicherung die Eingliederung eines Versicherungsvertrages nach der Art des versicherten Risikos. Versicherungsarten werden zu Versicherungszweigen oder Versicherungssparten zusammengefasst und weiter noch zu Versicherungszweiggruppen.
Was versteht man unter dem Begriff Versicherung?
Unter dem Begriff Versicherung ist das Grundprinzip der kollektiven Risikoübernahme (Versicherungsprinzip) zu verstehen. Viele Menschen (die Versicherungsnehmer) zahlen einen Versicherungsbetrag in den Geldtopf (Versicherer) ein. Tritt ein Schadensfall ein,…
Was sind die wichtigsten Versicherungen?
Die wohl wichtigsten Versicherungen. Neben den Pflichtversicherungen, die man definitiv benötigt gibt es aber auch einige Versicherungen die in unserer heutigen Zeit sehr praktisch und ratsam abzuschließen sind. Die Privathaftpflicht versichert einen im Fall von Sach- und auch häufig Personenschäden an anderen.
Wie beruhen Versicherungen auf dem Grundsatz?
Versicherung. Versicherungen beruhen auf dem Grundsatz, dass ein Kollektiv die finanziellen Risiken der einzelnen Versicherten übernimmt. Die Versicherer zahlen aus ihren Gesamteinnahmen im Versicherungsfall den jeweiligen Schaden beziehungsweise eine anderweitige Leistung.
Was sind die außergewöhnlichsten Versicherungen?
Einige der außergewöhnlichsten Versicherungen sind z.B. eine Versicherung für unerwartete Zwillinge oder sogar Drillinge bei der Geburt. Nicht einkalkulierte Kosten, die einer Familie durch einen größeren Kindeszuwachs entstehen, können schnell sehr hoch ansteigen.