Welche Probleme haben Arbeitnehmer?
Jeder zweite gibt psychische Belastungen wie Stress als Ursache an, ebenso viele fühlen sich durch körperliche Beschwerden, allen voran Rückenschmerzen, gehandicapt. 41 Prozent der Arbeitnehmer sind belastet durch private und familiäre Probleme, insbesondere die Sorge um Familienangehörige oder deren Pflege.
Was ist einem Mitarbeiter wichtig?
Gemeinschaftsgefühl am Arbeitsplatz ist ein wichtiges Element. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass ihre Kollegen und Vorgesetzten sie respektieren und schätzen, werden die Mitarbeiter widerstandsfähiger bei auftretenden Schwierigkeiten oder Herausforderungen. Das gilt im Beruf ebenso wie im Privaten.
Wie mit Mitarbeitern umgehen?
Kommunizieren ist oberstes Gebot. Um ihre Ziele zu erreichen, ist es wichtig, dass Sie in einen offenen Dialog mit ihren Mitarbeitern treten und ihre Erwartungen kommunizieren. Wenn Mitarbeiter keine Anweisungen erhalten, können sie nicht folgen. Bedenken Sie: Auch eine fehlende aktive Kommunikation vermittelt etwas.
Was ist ein Ansatz für die Mitarbeitermotivation?
Ein Ansatz ist dabei oft, die Mitarbeiter von egoistischen und individuellen Motiven zu einem Zustand innerer Bindung und starker Identifikation mit dem Unternehmen zu führen. Das verlangt eine hohe Expertise rund um die Motivation der Mitarbeiter. Diese Trends sorgen für eine immer stärkere Relevanz der Mitarbeitermotivation in der Praxis.
Was sind die Barrieren gegen die Mitarbeitermotivation?
Barrieren gegen die Optimierung der Mitarbeitermotivation und die konsequente Anwendung der psychologischen Erkenntnisse finden sich vor allen in den Überzeugungen von Entscheidern. Im Prinzip können diese in plakativen Aussagen zugespitzt werden, die sich weit verbreitet haben: „ Motivieren kann man eh nicht!
Welche Beziehungen ergeben sich mit der Arbeitsmotivation der Mitarbeiter?
Auch auf der Ebene von ganzen Geschäftseinheiten gibt es Zusammenhänge mit der Arbeitsmotivation der Mitarbeiter. So zeigen sich positive Beziehungen der Arbeitsmotivation mit Profitabilität, Produktivität, Fluktuation sowie Kundenzufriedenheit und Kundenbindung ( Harter, Schmidt und Hayes, 2002 ).
Was hängt mit der Gesundheit der Mitarbeiter zusammen?
Selbst die Gesundheit der Mitarbeiter ( Schaufeli, Taris und van Rhenen, 2008) hängt positiv mit wirksamer Mitarbeitermotivation zusammen – und wird auf der anderen Seite durch falsche Ansätze gefährdet. Auch auf der Ebene von ganzen Geschäftseinheiten gibt es Zusammenhänge mit der Arbeitsmotivation der Mitarbeiter.