Sollte man Aktien verkaufen?
Nur wer wirklich überzeugt ist, dass das Unternehmen mehr kann und mehr wert ist, sollte die Aktie behalten oder nachkaufen. Sein Aktiendepot auf mögliche Verkäufe zu hinterfragen ist sinnvoll und sollte von Zeit zu Zeit immer wieder getan werden.
Wie schnell kann man Aktien kaufen und verkaufen?
Aktien können über Broker verkauft werden – börslich oder außerbörslich. In der Regel nimmt ein einzelner Aktienverkauf nur wenige Minuten in Anspruch. Der Verkaufserlös wird spätestens am nächsten Bankarbeitstag dem Abrechnungskonto gut geschrieben.
Was gilt für das Verkaufen von Aktien?
Für das Verkaufen von Aktien ist nichts wichtiger als der geeignete Augenblick, denn das Timing entscheidet über die Gewinnspanne. Generell gilt bei Aktienverkäufen: Lieber zu früh als zu spät – d.h. lieber nicht den Maximalgewinn abwarten, als womöglich in die Verlustzone zu geraten.
Wann kommt der richtige Zeitpunkt zum Verkauf von Aktien zu?
Beim Verkauf von Aktien kommt dem richtigen Zeitpunkt die absolute Schlüsselrolle zu. Denn das Wann entscheidet beim Aktien verkaufen über Gewinn und Verlust. Kurz gesagt: Wer zu früh verkauft, verschenkt Rendite. Wer zu spät verkauft, auch. Die Krux liegt darin, dass niemand genau vorhersagen kann, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist.
Wie kann man Aktienverkäufe versehen?
Aktienverkäufe können dabei mit den Orderzusätzen „billigst“ und „bestens“ versehen werden. Das bedeutet aber eben nicht, dass die Aktie dann am preisgünstigsten oder am besten verkauft wird. Es geht einzig und allein um die Schnelligkeit des Verkaufs, ungeachtet der möglichen Verluste.
Was sind die Erträge durch den Verkauf von Aktien?
Erträge durch den Verkauf von Aktien (ebenso Aktiengewinne durch Dividenden) müssen beim Finanzamt angegeben werden. Auch wenn die Erträge aus ausländischen Aktien stammen, gilt dabei deutsches Steuerrecht. Demnach werden Erträge aus Aktiengewinnen seit Beginn des Jahres 2009 über die Abgeltungssteuer abgerechnet.