Was war das Ermachtigungsgesetz von 1933?

Was war das Ermächtigungsgesetz von 1933?

Das Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933, offiziell das Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich ( RGBl. I, S. 141), war ein vom Deutschen Reichstag beschlossenes Ermächtigungsgesetz, mit dem die gesetzgebende Gewalt de facto vollständig an Adolf Hitler überging.

Was sind Wertpapiere?

2. Wertpapiere: Gradmesser für die Preisschwankung des Bezugswertes (z. B. Aktie) während einer bestimmten Zeitperiode. Sie… mehr > Aktie, deren Übertragung bei entsprechender Bestimmung der Satzung von der Zustimmung der Gesellschaft abhängig ist.

Was ist gegen Vorlage und Rückgabe von Wertpapieren verpflichtet?

Nur gegen Vorlage und Rückgabe des Wertpapiers ist, abgesehen von dem Fall der Kraftloserklärung bei abhanden gekommenen Wertpapieren, der aus der Urkunde Verpflichtete zur Leistung… mehr >

Was ist der Geldkurs im Wertpapierhandel?

Im Wertpapierhandel ist der Geldkurs der Preis, den ein Käufer für ein Wertpapier bietet. Gegensatz: Briefkurs (Ask). 2. Im Devisenhandel war der Geldkurs der Preis, zu dem Banken Devisen ankauften, der Briefkurs dagegen der Preis, zu dem sie verkauften.

Was sind Wertpapiere im Sinne dieses Gesetzes?

(1) Wertpapiere im Sinne dieses Gesetzes sind Aktien, Kuxe, Zwischenscheine, Zins-, Gewinnanteil- und Erneuerungsscheine, auf den Inhaber lautende oder durch Indossament übertragbare Schuldverschreibungen, ferner andere Wertpapiere, wenn diese vertretbar sind, mit Ausnahme von Banknoten und Papiergeld.

Ist die Verwahrung von Wertpapieren in der Art vereinbart?

(1) Wird die Verwahrung von Wertpapieren in der Art vereinbart, daß das Eigentum sofort auf den Verwahrer oder einen Dritten übergeht und der Verwahrer nur verpflichtet ist, Wertpapiere derselben Art zurückzugewähren, so sind die Vorschriften dieses Abschnitts auf ein solches Verwahrungsgeschäft nicht anzuwenden.

Was entsteht mit dem Zeitpunkt der Sammelverwahrung von Wertpapieren?

(1) Werden Wertpapiere in Sammelverwahrung genommen, so entsteht mit dem Zeitpunkt des Eingangs beim Sammelverwahrer für die bisherigen Eigentümer Miteigentum nach Bruchteilen an den zum Sammelbestand des Verwahrers gehörenden Wertpapieren derselben Art.

Was ist eine Industrieemissionsrichtlinie?

In ihr werden die Genehmigung, der Betrieb, die Überwachung und die Stilllegung von Industrieanlagen betrachtet. Die Industrieemissionsrichtlinie (⁠ IE-Richtlinie ⁠) bildet EU-weit die Grundlage für die Genehmigung, den Betrieb, die Überwachung sowie die Stilllegung besonders umweltrelevanter Industrieanlagen.

Was war die Innenpolitik des NS-Regimes?

Nationalsozialistische Innenpolitik. Die Innenpolitik des NS-Regimes war gekennzeichnet von Antisemitismus, Gewalt gegen Andersdenkende, Wiederaufleben des Militarismus und damit ist erster Linie ausgerichtet auf Krieg. Zur Machtausübung baute die NS-Diktatur einen enormen Propagandaapparat auf.

Wie hat die metallverarbeitende Industrie in der Industrialisierung gespielt?

Seit den 1890er Jahren setzten sich mit der Elektrotechnik, dem Maschinenbau und der Großchemie neue Leitsektoren durch. Die Metallverarbeitende Industrie hatte – unter Einschluss des Maschinenbaus – vor allem beim Lokomotiv- und Dampfmaschinenbau seit Beginn der Industrialisierung eine wichtige Rolle gespielt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben