Wie viele Menschen sind in der EU arbeitslos?

Wie viele Menschen sind in der EU arbeitslos?

Die Statistik zeigt die Anzahl der Arbeitslosen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU-27)¹ im September 2021….Europäische Union: Anzahl der Arbeitslosen in den Mitgliedstaaten im September 2021.

Merkmal Anzahl der Arbeitslosen
Spanien 3.406.000
Italien 2.293.000
Frankreich 2.284.000
Deutschland 1.442.000

Welches EU Land hat die meisten Arbeitslosen?

Im September 2021 verzeichnete Spanien mit rund 14,6 Prozent die höchste Arbeitslosenquote innerhalb der Europäischen Union (EU-27) und eine der höchsten Arbeitslosenquoten weltweit.

Wie viele hartz4 Empfänger in Deutschland?

Hartz IV: Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld II im Jahresdurchschnitt von 2013 bis 2021

Merkmal Leistungsempfänger des ALG II
2018 4.141.331
2017 4.362.752
2016 4.311.782
2015 4.327.206

Wie viele Arbeitslose gibt es in Deutschland?

Das sind in Deutschland etwa 89.000 Menschen. Insgesamt kommen so 864.000 Arbeitslose hinzu, die von der Statistik nicht mitgezählt werden. Die Zahl der Arbeitslosen, die von den Behörden als „Unterbeschäftigte“ bezeichnet werden, liegt also bei 3,6 Millionen Menschen. Wer sich um die Familie kümmert, bleibt außen vor

Wie lange ist die Schweizer Bevölkerung älter geworden?

Die Schweizer Bevölkerung ist im Laufe des 20. Jahrhunderts deutlich älter geworden. Der Anteil der über 64jährigen ist von 5,8% im Jahr 1900 auf jetzt 18,1% angestiegen. Die Frauen sind gegenüber den Männern leicht in der Überzahl. Sie machen derzeit 50,4% der Gesamtbevölkerung aus.

Wie viele Menschen waren im Mai arbeitslos?

Laut aktueller Zahlen waren im Mai nur noch 2.664.014 Menschen arbeitslos – so wenig Menschen wie seit 25 Jahren nicht mehr. Doch die Wahrheit ist: In Deutschland gibt es deutlich mehr Menschen, die nicht am Erwerbsleben teilnehmen können oder wollen. Sie werden von der Statistik jedoch nicht erfasst.

Wie viele Arbeitslose gibt es in der Bundesagentur für Arbeit?

Die Zahl der Arbeitslosen, die von den Behörden als „Unterbeschäftigte“ bezeichnet werden, liegt also bei 3,6 Millionen Menschen. Doch abgesehen von den „Unterbeschäftigten“ gibt es viele Menschen, die die Bundesagentur überhaupt nicht kennt, weil sie gar nicht erfasst wurden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben