Welche Lebensmittel und Mengen sollten sie vermeiden?
Folgende Lebensmittel und Mengen sollten Sie für eine Person ( bei täglicher Energiezufuhr von 2200 Kilokalorien) bevorraten, um 10 Tage ohne Einkäufe auskommen zu können: Achten Sie darauf, dass die Ware haltbar ist. Lagern Sie also weniger Brot und Kartoffeln, dafür mehr haltbare Produkte wie Knäckebrot, Nudeln oder Reis.
Wie ist die Kombination von Lebensmitteln wichtig?
Die Kombination der Lebensmittel ist genauso wichtig wie das, was Du isst. Studien belegen, dass am längsten lebt, wer weniger isst und hochwertige Nahrung (bio, vegan, roh) mit einem hohen Anteil an Vitalstoffen verzehrt und sie richtig miteinander kombiniert.
Wie ist die verdauungsoptimale Lebensmittelkombination?
Die einfachste Methode ist es die verdauungsoptimale Lebensmittelkombination: die richtigen Lebensmittel zur richtigen Zeit zu essen. Die Tradition bzw. die Nahrungsmittelindustrie hat uns eingeprägt, dass es Frühstück, Mittag, Kaffee und Abendessen gibt und dass man die Hauptspeise nach dem Salat essen soll, gefolgt von süßem Dessert.
Wie viele Lebensmittel werden jedes Jahr weggeworfen?
Allein in Deutschland werden jedes Jahr ca. 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Diese erschreckende Zahl summiert sich aus der Lebensmittelherstellung und den Privathaushalten. Eine enorme Menge, doch was kann man selbsttun, um zumindest zu Hause unnötige Lebensmittelverschwendung zu vermeiden?
Was sind die Gründe für Lebensmittelverschwendung?
Auch im privaten Haushalt sind die Gründe für Lebensmittelverschwendung vielfältig. Hier liegt es oft an der falschen Lagerung, der mangelhaften Einkaufsplanung oder daran, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum als Wegwerfdatum gesehen wird.
Wie lange sollte das Lebensmittel zu Hause gelagert werden?
Dies würde heißen, dass das Lebensmittel zu Hause bei -6 °C (*) noch höchstens eine Woche und bei -12 °C (**) noch höchstens 2 Wochen gelagert werden darf. Bevorzugt sollte natürlich bei wenigstens – 18 °C (***) gelagert werden. Damit die angegebenen Haltbarkeitsdaten überhaupt erreicht werden…
Wer ist verantwortlich für die Information über Lebensmittel?
Für die Information über Lebensmittel ist an erster Stelle der Lebensmittelunternehmer verantwortlich, unter dessen Namen oder Firma das Lebensmittel vermarktet wird, oder – wenn dieser nicht in der EU niedergelassen ist – der Importeur.