Welche Funktionen haben Universitäten über die Ausbildung der Studierenden hinaus?
Berufungs- und Bleibeverhandlungen; besondere Leistungen in Forschung, Lehre, Kunst und Weiterbildung; Wahrnehmung von besonderen Funktionen in der Hochschulselbstverwaltung; besondere Zulagen für Lehre und Forschung aus eingeworbenen Drittmitteln.
Warum sind Universitäten wichtig?
Die Hochschulen entwickeln und definieren ihre zentrale Rolle in Deutschland im steten Dialog mit allen gesellschaftlichen Kräften. In Ausfüllung dieser Rolle erbringen sie Leistungen, die für die wissenschaftliche, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung Deutschlands von entscheidender Bedeutung sind.
Wie entstehen Universitäten?
Die Ursprünge vieler europäischer Universitäten liegen in den mittelalterlichen Klosterschulen und Domschulen, in denen seit dem 6. Jahrhundert n. Chr. Die ersten Universitäten schlossen sich häufig an die alten Kloster- und Domschulen an.
Was ist der Unterschied zwischen einer Universität und einer Hochschule?
Während an den Universitäten der Schwerpunkt der Tätigkeit oft auf der Grundlagenforschung liegt, arbeiten die Hochschulen insgesamt sehr anwendungsbezogen, was der Wirtschaft unmittelbarer zugutekommt. Forschung ist aber auch an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften eine Pflichtaufgabe.
Was zeichnet eine Universität aus?
Eine andere Besonderheit der Universität ist, dass sie auf zwei Säulen aufgebaut ist: Forschung und Lehre. Universitäten beschränken sich nicht nur darauf, Wissen zu vermitteln, sondern schaffen durch Forschung auch neues Wissen. Die Universität ist die wichtigste unabhängige Forschungseinrichtung in Deutschland.
Was brauchst du als Studierender zu wissen?
Ja, als Studierender bist du versicherungspflichtig. Du brauchst eine Kranken- und eine Pflegeversicherung. Gut zu wissen: Wenn du dich an einer Hochschule einschreibst, musst du einen Nachweis deiner Versicherung vorlegen.
Wie lange bist du als Studierender versichert?
Ja, als Studierender bist du versicherungspflichtig. Du brauchst eine Kranken- und eine Pflegeversicherung. Gut zu wissen: Wenn du dich an einer Hochschule einschreibst, musst du einen Nachweis deiner Versicherung vorlegen. Wie lange ist man familienversichert? Bis du dein 25.
Welche Versicherungen brauchst du als Studierender?
Welche Versicherungen du im Studium brauchst, erfährst du hier. Muss man sich als Studierender versichern? Ja, als Studierender bist du versicherungspflichtig. Du brauchst eine Kranken- und eine Pflegeversicherung. Gut zu wissen: Wenn du dich an einer Hochschule einschreibst, musst du einen Nachweis deiner Versicherung vorlegen.
Was brauchst du für eine versicherungspflichtige Hochschule?