Wie viele Topologien gibt es?

Wie viele Topologien gibt es?

Da es insgesamt acht Teilmengen gibt, kommen so weitere sechs Topologien zustande. Je nach Elementanzahl der zusätzlichen Menge sind die Topologien echt verschieden oder nicht.

Welche Topologie bietet die größte Ausfallsicherheit?

Vollvermaschung. Die größte Ausfallsicherheit bietet die Vollvermaschung. Hier ist jede Station mit den anderen Stationen verbunden.

Welche Topologie?

Vorteile und Nachteile der Grundtopologien

Topologie Vorteile
Bus-Topologie einfach installierbar kurze Leitungen
Ring-Topologie verteilte Steuerung große Netzausdehnung
Stern-Topologie einfache Vernetzung einfache Erweiterung hohe Ausfallsicherheit

Was versteht man unter Netzwerktopologie?

Unter den Begriff Netzwerktopologie versteht man die Anordnung von Netzwerk-Stationen und Kabeln. Sie bestimmen die einzusetzende Hardware, sowie die Zugriffsmethoden. Dieses wiederum hat Einfluss auf das Medium (z. B. das Kabel), auf die Übertragungsgeschwindigkeit und den Durchsatz der Daten.

Was ist die physische Topologie eines Netzwerks?

Es gibt zwei Arten, eine Netzwerk-Geometrie zu definieren. Die physische Topologie und die logische oder Signal-Topologie. Die physische Topologie eines Netzwerks ist die eigentliche geometrische Anordnung der Workstations. Es gibt einige bekannte physische Topologien wie Sie in der Abbildung 1 sehen können.

Was ist die Topologie eines Rechnernetzes?

Die Topologie eines Rechnernetzes beschreibt die spezifische Anordnung der Geräte und Leitungen, die ein Rechnernetz bilden, über das die Computer untereinander verbunden sind und Daten austauschen.

Was ist die physische Topologie?

Die physische Topologie und die logische oder Signal-Topologie. Die physische Topologie eines Netzwerks ist die eigentliche geometrische Anordnung der Workstations. Es gibt einige bekannte physische Topologien wie Sie in der Abbildung 1 sehen können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben